Abteilungsdirektor (m/w/d)
Bankenaufsicht und Finanzen
(unbefristet für unseren Hauptsitz in Berlin)
Über das aktuelle Umfeld
Seit der Finanzmarktkrise werden die bedeutenden Rahmenwerke zur Bankenaufsicht und Bankenregulierung auf internationaler und europäischer Ebene permanent weiterentwickelt, um das Finanzsystem insgesamt krisenfester auszugestalten. Das betrifft insbesondere die Eigenkapitalvorschriften des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht (Basel III) und deren Umsetzung auf europäischer Ebene durch die Bankenverordnung (CRR III) und die Bankenrichtlinie (CRD VI). Damit sind häufig verschiedene Konkretisierungen durch die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) verbunden, die im Falle von Leitlinien national umgesetzt werden müssen. In diesem Zusammenhang werden u. a. die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) bereits zum siebten Mal novelliert. Die Komplexität der für die Institute maßgeblichen Regelwerke hat dadurch weiter zugenommen. In der Konsequenz sind die Institute gefordert, neue oder geänderte quantitative und qualitative Vorgaben in einem zunehmend kürzeren Turnus umzusetzen.
Die Entwicklung dieser Vorgaben im Rahmen von Konsultationen von Anfang an mitzugestalten, dazu den Dialog mit der europäischen (EZB) und nationalen Bankenaufsicht (BaFin, Deutsche Bundesbank) zu pflegen und die Institute schließlich bei der Auslegung und Umsetzung der neuen Anforderungen zu unterstützen, ist eine unserer wesentlichen Aufgaben. Wenn Sie sich eine Tätigkeit in diesem interessanten Themenbereich vorstellen können, insbesondere zu Fragestellungen der qualitativen Bankenaufsicht und des bankinternen Risikomanagements, könnten Sie gut zu uns passen. Wenn Sie bereits damit Erfahrungen haben, regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf die Institute zu bewerten, würde Ihnen der Einstieg noch leichter fallen.
Über uns
VÖB – das ist der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, ein Spitzenverband der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Unsere 62 Mitglieder, darunter die Landesbanken sowie die Förderbanken des Bundes und der Bundesländer, stehen für etwa ein Drittel des deutschen Bankenmarktes. Unsere Banken nehmen eine führende Rolle bei der Finanzierung von DAX-Unternehmen und den Hidden Champions des deutschen Mittelstandes ein. Aber nicht nur das: Sie tragen auch zur Lösung globaler Herausforderungen, allen voran der Klimakrise, bei.
Wir sind stolz darauf, die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Parlamenten und Ministerien, den Aufsichts- und Regulierungsbehörden auf nationaler und internationaler Ebene sowie in den Medien und der Öffentlichkeit zu vertreten. Zudem agieren wir als kompetenter Ansprechpartner für die europäischen Institutionen und für die europäische Finanzwirtschaft. Als Stimme der öffentlichen Banken setzen wir auf umfassende, transparente und sachliche Informationen.
Herausforderungen – das erwartet Sie unter anderem
Qualifikationen – idealerweise bringen Sie folgendes mit
Was wir bieten
Sie haben bei uns im VÖB die Chance, in einem breiten und sehr spannenden Themenspektrum sowie einem kollegialen Klima mit großer Eigenverantwortung die fachliche Interessenvertretung für die öffentlichen Banken mitzugestalten.
Ihre Bewerbung
Wenn Sie diese Stelle interessiert, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, frühestmöglicher Beginn, Gehaltsvorstellung etc.) über den Bewerberbutton.
Kontakt für fachliche Fragen:
Dr. Ralf Hannemann (Tel.-Nr. 030/8192-280)
ralf.hannemann@voeb.de
Sehr gerne bieten wir Ihnen einen ersten virtuellen Austausch für Fragen und zusätzliche Informationen mit Herrn Dr. Hannemann an. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu ihm auf.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Webseite www.voeb.de unter dem Punkt Karriere.