Sie wollen etwas voranbringen?
Sie möchten an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft arbeiten? Sie suchen direkte Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern und Experten aus Banken und anderen Verbänden in Deutschland und in der EU? Sie möchten den sich dynamisch ändernden regulatorischen Rahmen für die Banken mitgestalten? Es reizt Sie, mit erfahrenen Kollegen in einem umtriebigen Team zusammenzuarbeiten, in dem neue Ideen geschätzt werden? Sind Ihnen im günstigsten Fall grundsätzliche Fragen der Bankenregulierung sowie die Vorgaben zur Ermittlung der Mindestkapitalanforderungen für das Markt- und operationelle Risiko der Banken bereits bekannt?
Sieht so aus, als ob Sie perfekt zu uns passen könnten.
Um die Stabilität der Finanzmärkte sicherzustellen, muss der regulatorische Rahmen für Banken immer wieder an neue Risiken oder neue Geschäftspraktiken angepasst werden. Der stete Umbruch und zunehmend komplex werdende Anforderungen bedeuten für die Banken eine große Herausforderung. Die Schwierigkeit besteht darin, die richtige Balance zwischen notwendiger Regulierung und erforderlichen Freiräumen zu finden. In diesem Spannungsfeld können wir nur als ehrliche Berater bestehen. Hierzu bündeln wir die Positionen der uns angeschlossenen Mitgliedsbanken und kommunizieren diese gegenüber Politik, nationalen und internationalen Regulierungs- und Aufsichtsbehörden sowie der Öffentlichkeit. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei unserer anspruchsvollen Arbeit unterstützen und Ihre Ideen einbringen. Nach erfolgtem Onboarding und Einarbeitung betreuen Sie Ihre Themengebiete mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
Über uns
VÖB – das ist der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands und ein Spitzenverband der Deutschen Kreditwirtschaft. Unsere 62 Mitglieder, darunter die Landesbanken sowie die Förderbanken des Bundes und der Bundesländer, stehen für etwa ein Drittel des deutschen Bankenmarktes. Unsere Banken nehmen eine führende Rolle bei der Finanzierung von DAX-Unternehmen und den Hidden Champions des deutschen Mittelstandes ein. Aber nicht nur das: Sie tragen auch zur Lösung globaler Herausforderungen, allen voran der Klimakrise, bei.
Wir sind stolz darauf, die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Parlamenten und Ministerien, den Aufsichts- und Regulierungsbehörden auf nationaler und internationaler Ebene sowie in den Medien und der Öffentlichkeit zu vertreten. Zudem agieren wir als kompetenter Ansprechpartner für Stellenausschreibungen für die europäischen Institutionen und für die europäische Finanzwirtschaft. Als Stimme der öffentlichen Banken setzen wir auf umfassende, transparente und sachliche Informationen.
Herausforderungen – das erwartet Sie unter anderem
Qualifikationen – idealerweise bringen Sie folgendes mit
Was wir bieten
Sie haben bei uns im VÖB die Chance, in einem breiten und sehr spannendem Themenspektrum in einem sehr kollegialen Klima mit großer Eigenverantwortung die fachliche Interessenvertretung für die öffentlichen Banken mitzugestalten.
Ihre Bewerbung
Wenn Sie diese Stelle begeistert, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, frühestmöglicher Beginn, Gehaltsvorstellung etc.) an folgende E-Mail-Adresse: BRG_RefAD_2023@voeb.de
Kontakt für fachliche Fragen:
Carsten Groß (Tel.-Nr. 030/8192-210)
Carsten.gross@voeb.de
Sehr gerne bieten wir Ihnen einen ersten virtuellen Austausch für Fragen und zusätzliche Informationen mit Herrn Groß an. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit Carsten Groß auf.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten erst. Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Webseite www.voeb.de unter dem Punkt Karriere.