Position Overview Team/Abteilung Wir als Payment and Cards bieten Produkte an, die unsere Kunden täglich und milliardenfach nutzen. Wir stellen nicht nur die Nutzung bekannter Zahlungsmethoden wie SEPA-Überweisung, SEPA-Lastschrift oder Scheck für Millionen von Kunden sicher, sondern arbeiten an der Modernisierung des Zahlungs- und Kartengeschäfts mit Produkten wie Instant, Mobile oder Third Party Payments unter Verwendung modernster Technologien wie Rest Services, Google Cloud oder APIs.
Wir suchen einen Lead Business Functional Analysten, der die Business- und Funktionsanalyse für Projekte im Bereich Payments leitet. In diesem Zusammenhang sind Sie verantwortlich für die Erfassung und Dokumentation der gesamten Bandbreite an Anforderungen, die Übersetzung dieser in systemspezifische funktionale Spezifikationen, um die Entwicklung von Lösungen zu ermöglichen, die Analyse der Auswirkungen von Änderungen und die Unterstützung des Unternehmens während des gesamten Implementierungsprozesses sowie die Verwaltung der Kommunikation mit anderen Interessengruppen.
Aufgaben - Als Lead Business Functional Analyst sind Sie verantwortlich für die Erfassung und Dokumentation aller Anforderungen, die Umsetzung dieser Anforderungen in systemspezifische funktionale Spezifikationen, um die Entwicklung von Lösungen zu ermöglichen, die Analyse der Auswirkungen von Änderungen und die Unterstützung des Unternehmens während des gesamten Implementierungsprozesses.
- Sie werden die geschäftlichen und funktionalen Anforderungen in einen technischen Lösungsentwurf umsetzen
- Bewertung von Machbarkeits- und Kostenschätzungen sowie von Geschäftsszenarien und den zugrunde liegenden Geschäftsfällen
- Sie koordinieren und entwerfen die Erstellung von Optionen für neue Geschäftslösungen und verwalten erkannte Probleme und Risiken
- Koordinierung anderer Business Functional Analysten in der Projektarbeit, Sicherstellung, dass die verschiedenen Arbeitspakete den Erwartungen an das Gesamtprodukt entsprechen
- Expertenkontakt zur Ermittlung von Lösungen und zur Herstellung von Beziehungen zwischen Programm-/Projektmanagern, Kunden und, falls erforderlich, anderen Parteien
Kompetenzen und Erfahrungen: - Einschlägiger Hochschulabschluss, z. B. in Informatik oder Wirtschaftswissenschaften
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Unternehmensanalyse
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Erfahrung in der Problemlösung
- Kenntnisse im Zahlungsverkehr (SEPA, grenzüberschreitende Zahlungen) sind von Vorteil.
- Gute Kenntnisse von IT-Prozess-Tools: Geschäftsprozessmodellierung, UML sowie Qualitätsmanagementsysteme und -prozesse während des Softwareentwicklungszyklus, z.B. Clarity, HP-Lifecycle Management (ALM), Jira, Confluence, ServiceNow
- Sprachkenntnisse: Fließend in Englisch und Deutsch
Kontakt: Manuela Niedling manuela.niedling@db.com
Unsere Werte bestimmen das Arbeitsumfeld, welches wir schaffen möchten - vielfältig, wertschätzend und offen für verschiedene Meinungen. Nur eine Unternehmenskultur, die eine Vielzahl von Perspektiven, sowie kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen vereint, fördert Innovation. Wir setzten auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unsere Unternehmenskultur setzt hohe ethische Standards und fördert ein gutes Miteinander. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Sprechen Sie uns an: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Zusatzleistungen, um Sie in Ihrem Berufsleben zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank.