Position Overview Details der Rolle Als Teil der bankweiten Risk-Organisation zeichnet sich Liquidity Risk Management (LRM) verantwortlich für die unabhängige Überwachung des Liquiditätsrisikos in der Deutsche Bank Gruppe.
Im Einzelnen umfasst diese Verantwortung die unabhängige Bewertung und Kontrolle der Liquiditätsrisikomodelle, die Definition des Rahmenwerks für den Liquiditätsrisikoappetit für die Gesamtbank, sowie die Kontrolle der einzelnen Geschäftsbereiche und der zugehörigen rechtlichen Einheiten und Filialen innerhalb des festgelegten Risikorahmenwerks.
In der Eigenschaft als unabhängige Überwachungsfunktion arbeitet LRM eng mit dem Treasury Bereich innerhalb von Finance zusammen, welcher wiederum die Liquiditätssteuerung verantwortet und die Aktivitäten der einzelnen Geschäftsbereiche mit dem Ziel einer effizienten Allokation von finanziellen Ressourcen eng begleitet.
Hauptaufgaben - Überwachen des Liquiditätsrisikos für das Produktportfolio eines der stabilen Geschäftsbereiche in der DB (Treasury, Private Bank, Corporate Bank, Asset Management): Analyse und Interpretation von Limit Auslastungen sowie von Liquiditätsrisikoindikatoren und -entwicklungen des Portfolios
- Eng mit den LRM Kollegen aus anderen Lokationen zusammenarbeiten, sowie mit den Geschäftsbereichen (insb. Treasury) und anderen Risikofunktionen
- Mit der Treasury Liquidity Management Funktion innerhalb von Finance kooperieren, z.B. zur Identifizierung und Interpretation relevanter Faktoren für das Liquiditätsrisiko sowie die Weiterentwicklung des entsprechenden Risikorahmenwerks
- Eigenverantwortlich das Liquiditätsrisikos für Rechtseinheiten der Bank in der Region EMEA überwachen und die lokalen Kollegen betreuen
- Die DB Group LRM Funktion in lokalen Gremien wie z.B. lokalen ALCO's und Risikoausschüssen repräsentieren
Fachliche und persönliche Anforderungen - Hochschulabschluss in Banking, Finance, VWL oder anderen vergleichbaren wirtschaftsnahen Bereichen
- Verständnis der Produktpalette mit Treasury Bezug (z. B Wholesale Funding, Capital Markets Funding und Nostro Balance & Reserve Management) und zugehöriger internationaler Finanzmärkte
- Grundsätzliches Bilanzverständnis sowie die Fähigkeit, Entwicklungen zu bewerten und abzuschätzen
- Sorgfältiges, analytisches und problemorientiertes Denken und Arbeiten, auch eigenverantwortlich unter Zeitdruck und mit wechselnden Prioritäten
- Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache über verschiedene Hierarchiestufen innerhalb des Unternehmens hinweg
Was wir Ihnen bieten:
https://careers.db.com/explore-the-bank/working-environment/benefits-wellbeing/
Bitte beachten Sie, dass dies von Standort zu Standort geringfügig variieren kann.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess steht Ihnen Anna Wieclawski gerne zur Verfügung.
Kontakt: Anna Wieclawski, Mobil: +49(151)18070363
Unsere Werte bestimmen das Arbeitsumfeld, welches wir schaffen möchten - vielfältig, wertschätzend und offen für verschiedene Meinungen. Nur eine Unternehmenskultur, die eine Vielzahl von Perspektiven, sowie kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen vereint, fördert Innovation. Wir setzten auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unsere Unternehmenskultur setzt hohe ethische Standards und fördert ein gutes Miteinander. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Sprechen Sie uns an: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Zusatzleistungen, um Sie in Ihrem Berufsleben zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank.