Position Overview Über den Bereich Anti-Financial Crime (AFC) hat die Aufgabe, die Risiken der Geldwäsche und der Terrorismus-finanzierung denen die Bank ausgesetzt ist, zu identifizieren, zu bewerten und anhand von angemessenen und wirksamen internen Sicherungsmaßnahmen zu steuern.
Eine wesentliche interne Sicherungsmaßnahme stellt die AML/CTF Transaktionsüberwachung dar. Diese liegt im Verantwortungsbereich von AFC Transaction Monitoring & Screening. Auf der Grundlage von Indizienmodellen und darüberhinausgehendem Research, erkennt der Bereich Anhaltspunkte der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, welche im Nachgang von den AFC Financial Crime Operations Teams untersucht und ggf. in Form einer Geldwäscheverdachtsmeldung an die FIU gemeldet werden.
Der Positionsinhaber berichtet an den Head of Model Risk im Bereich Monitoring und Screening (M&S), der gemeinsam mit dem Team das Modellinventar und die Risiken der im Bereich Monitoring & Screening eingesetzten Modelle zur Bekämpfung von Finanzkriminalität überwacht. Das Team unterstützt den Global Head of M&S und dient als zentrale Koordinationsfunktion und Abgleichstelle des Arbeitsprogramms gegen die Anforderungen aus dem Validierungsportfolio des unabhängigen Model Risk Management Teams und stellt sicher, dass die Governance Anforderungen daraus abgedeckt sind.
Ihre Aufgaben - Sie sorgen für eine effiziente Implementierung der Model Risk Standards in AFC und fungieren als Gatekeeper für Model Developer und User in AFC und dem Bereich Model Risk Management in Risk.
- Sie unterstützen die relevanten Senior Stakeholder in AFC in Hinblick auf deren Verantwortlichkeiten bezüglich der Model Risk Standards (interne und externe Anforderung)
- Sie entwickeln und implementieren Sie Prozesse rund um das Management der Modellrisiken aus dem Modellportfolio in AFC
- Sie überwachen die Abarbeitung von Feststellungen und Unterstützung der Modelleigner bei den diesbezgl. organisatorischen Aufgaben
- Mit ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung unterstützen Sie die Aufgaben des Teams und helfen den jüngeren Kollegen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung.
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen - Mehrjährige Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich, idealerweise mit Bezug zur Steuerung von nicht-finanziellen Risiken
- Idealerweise grundlegendes Verständnis von mathematischer Modellierung, oder bisherige Tätigkeit mit Bezug zu Model Risk Governance Standards
- Interesse an den Methoden und Mechanismen zur Bekämpfung der Finanzkriminalität
- Geübter Umgang mit sensiblen Sachverhalten, insbesondere Fähigkeit Vertraulichkeit und Verschwiegenheit in Wort und Schrift zu wahren
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit internen und externen Ansprechpartnern auf allen hierarchischen Ebenen auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten: https://careers.db.com/explore-the-bank/working-environment/benefits-wellbeing/
Bitte beachten Sie, dass dies von Standort zu Standort geringfügig variieren kann.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess steht Ihnen Stefanie Schumann gerne zur Verfügung.
Kontakt: Stefanie Schumann, Tel.: +49(69)910-42578
Unsere Werte bestimmen das Arbeitsumfeld, welches wir schaffen möchten - vielfältig, wertschätzend und offen für verschiedene Meinungen. Nur eine Unternehmenskultur, die eine Vielzahl von Perspektiven, sowie kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen vereint, fördert Innovation. Wir setzten auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unsere Unternehmenskultur setzt hohe ethische Standards und fördert ein gutes Miteinander. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Sprechen Sie uns an: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Zusatzleistungen, um Sie in Ihrem Berufsleben zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank.