Gepostet vor 23 Stunden Im Büro Permanent Competitive
Position Overview
Über uns
Der Bereich Datenmanagement (DM) ist der zentrale, neutrale Dienstleister des Data-Lifecycles für alle Businessbereiche und Kontrollfunktionen der Pivate Bank Germany (PB GY). Dabei werden die Datenstrategie und ihre Umsetzung gemeinsam mit der IT verantwortet, DM ist der zentrale Business-Koordinator und Auftraggeber. Welche Daten, mit welchen Inhalten, über welche Strecken dem Business-Demand zugeführt werden und die damit verbundenen Projekt- und Linienaktivitäten, stellt den von DM verantwortete Data-Lifecycle dar.
Die Abteilung Product & Sales Support extrahiert aus den Daten des gesamten Datenmanagements die wesentlichen Informationen zur Geschäftssteuerung. Diese Daten bereitet der P&SS weiter auf, veredelt sie durch Kennzahlen-Kalkulationen und macht sie durch adressatengerechte Tools für Nutzer zugänglich. Auf Basis dieser analytischen Daten werden in der Folge Management Entscheidungen auf allen Ebenen der PB Gy getroffen. Die Abteilung bildet so die Brücke zwischen Daten-Nutzern einerseits und den Experten des gesamten Datenmanagements andererseits. Gemeinsam wird der qualitätsgesicherte Betrieb der Datenplattform sichergestellt und die kontinuierliche Weiterentwicklung vorangetrieben. Das Ziel ist, dabei zu helfen, die Private Bank Germany zu einer daten-getriebenen Organisation zu entwickeln.
Das Team Produktkalkulation hat die Aufgabe, durch die Implementierung und den Betrieb eines modernen Kalkulationstools (zeb) die Datenbanken um weitere Kennzahlen zu ergänzen. Ziel ist so eine noch bessere Transparenz auf die Werttreiber der PB Germany zu liefern. Grundlage dafür ist, die betriebswirtschaftlichen Konzepte (z.B. Wertbeitrag) weiterzuentwickeln sowie die technische Möglichkeiten des zeb Kalkulationstools optimal auszunutzen.
Das Team Sales & Performance Measurement schafft auf allen Ebenen der Private Bank die notwendige Transparenz bzgl. der Einflussfaktoren auf den Geschäftserfolg und ermöglicht somit fakten-basierte Entscheidungen. Die Datenbereitstellung erfolgt entlang der Dimensionen Produkt, Vertriebskanäle, Org.einheiten, Marken, Kunden(segmente), Kennzahlen, etc. und erfolgt adressaten-gerecht aufbereitet als Standard-Report oder ad hoc Analyse.
Ihre Aufgaben
Sie vereinen in Ihrer Person folgende zwei entscheidende Kompetenzbereiche: 1. Sie verstehen die Konzepte der Bank- bzw. Vertriebssteuerung. Sie kennen die Organisation der Bank und Ihre Produkte, Vertriebskanäle und Kundensegmente. Sie verstehen die Ursache- und Wirkungsmechanismen bzw. die Kennzahlen, die die Profitabilität der Bank entscheidend beeinflussen. Sie wissen beispielsweise genau, wie der Wertbeitrag oder bestimmte Deckungsbeitragsstufen im Gesamtkonzept der Bank- und Vertriebssteuerung einen Mehrwert leisten können. 2. Sie kennen die eingesetzten Daten und Technologien und wissen, wie deren Einsatz kontinierlich immer weiter verbessert werden kann. Das Datenmodell der PB Germany und die entsprechenden Datenbanken beherrschen sie so, dass der sich ständig weiterentwicklende Business-Demand unter Ihrer Mitwirkung bzw. Führung im Rahmen der Linientätigkeiten bzw. von Projekten umgesetzt werden kann. Ihre Kommunikationsstärke hilft Ihnen, die entscheidenden Punkte aus den teils komplexen Anforderungen der Stakeholder in den Vertrieben oder im Produktmanagement herauszuarbeiten. Sie helfen dadurch, den konkreten Change-Bedarf so zu strukturieren, dass dieser - ggfs. zusammen mit der IT - implementiert werden kann. Für die nächsten Jahre ist die Liste der potentiellen Projekte sehr lang. Als Beispiele sind zu nennen, die weitere Konsolidierung der Datenplattform, die Nutzung von Cloud Technologien, die Einführung neuer Themen wie z.B. ESG, die weitere markenübergreifende Harmonisierung der Steuerungskonzepte, die Vereinfachung des Zugangs zu Daten in der Breite der Mitarbeiter der Bank durch Tools wie Tableau, etc. Kern Ihrer Aufgabe ist die Brücke zu bilden zwischen den Adressaten der Steuerungs-Reports und -Analysen einerseits und andererseits der Datenplattform, die im Bereich Datenmanagement ganzheitlich für die Private Bank Germany verantwortet wird. Dabei hinterfragen Sie ständig, ob die Arbeiten und Vorgehensweisen, die wir bis heute verfolgen, auch für die Zukunft die richtigen sind. Dieser Ansatz des kontinuierlichen Lernens ermöglicht es Ihnen und dem gesamten Bereich, unsere knappen Ressourcen stets optimal einzusetzen.
Am Ende machen Ihr Know-how, Ihre analytischen und kommunikativen Fähigkeiten zu einem gesuchten Ansprechpartner bei Kollegen und im Management.
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium (z.B. BWL, Wirtschafts-Informatik) oder vergleichbare Qualifikation • Umfangreiche Erfahrungen im Bereich Datenmanagement, Produkt Kalkulation und/oder in Controlling /Analytics. • Profunde Kenntnisse der Bankprodukte, der Prozesse im Vertrieb und in den Operativsystemen sowie Kenntnisse in den relevanten Kennzahlen. • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit Steuerungssystemen einer Bank • Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und vor allem Kenntnisse im Betrieb von Kalkulationsystemen • Erfahrungen im Umgang mit Analyse- und Reporting Tools (Tableau, Jedox, Cognos/TM1, etc.) sowie bei der Vorbereitung von Managementpräsentationen • Erfahrung im Projektmanagement ist unverzichtbar • Erfahrung in der Mitarbeiterführung • Kunden- und Serviceorientierung sowie Souveränität in der Arbeit mit verschiedenen Schnittstellen und Stakeholdern (on- und offshore). • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit • Hohes Engagement und die Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und ad hoc Lösungen zu finden • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
Ihr Kontakt
Philipp Löffler, Head of Product & Sales Support Tel.: +49 69 910-46505 E-Mail: Philipp.Loeffler@db.com
Katja Rink, HR Business Advisor Tel.: +4930-66768007 E-Mail: Katja.Rink@db.com
Unsere Werte bestimmen das Arbeitsumfeld, welches wir schaffen möchten - vielfältig, wertschätzend und offen für verschiedene Meinungen. Nur eine Unternehmenskultur, die eine Vielzahl von Perspektiven, sowie kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen vereint, fördert Innovation. Wir setzten auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unsere Unternehmenskultur setzt hohe ethische Standards und fördert ein gutes Miteinander. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen. Sprechen Sie uns an: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Zusatzleistungen, um Sie in Ihrem Berufsleben zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank.
Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank mit globalem Netzwerk und fest verwurzelt in Europa. In einer grundlegenden Transformation konzent...