Position Overview Team/Bereich Das AFC-Team "Sanktionen & Embargos" (S&E) ist dafür verantwortlich, die Deutsche Bank vor Finanz- und Reputationsverlusten durch Finanzdelikte zu schützen, indem es Risiken bewertet, kontrolliert und mindert.
Restriktive Maßnahmen im Rahmen von Embargos und Sanktionen werden in der Regel durch gesetzliche Vorschriften umgesetzt, und durch das Sanktions- und Embargoprogramm der Bank soll sichergestellt werden, dass der DB-Konzern und seine Mitarbeiter alle sanktionsbezogenen anwendbaren Vorschriften in ihren Rechtsordnungen vollständig einhalten. Als Teil dieses Programms verfügt die Deutsche Bank, soweit anwendbar, über Verfahren zur Überprüfung von Kunden und anderen Parteien sowie von Transaktionen, die sicherstellen sollen, dass alle Geschäftsaktivitäten, an denen die Deutsche Bank beteiligt ist mit den geltenden Sanktionsgesetzen und Vorschriften in Einklang stehen.
Als Divisional Risk & Control Analyst unterstützen Sie die Risikomanagementtätigkeiten des Sanctions & Embargoes Office in der Region Germany & EMEA in Bezug auf BAU-Aufgaben, sowie regulatorisch getriebene ad-hoc Initiativen und Change Projekte aus dem Bereich Sanktionen und Embargoes.
Aufgabenbeschreibung Als Teil des Sanctions & Embargoes Office in der Region Germany & EMEA unterstützen Sie Risiko- und Kontrollinitiativen durch inhaltliche Überprüfung von Sanktionskontrollen, ihre Implementierung sowie die anschließende Ausführung im BAU-Modus, einschließlich:
- Entwicklung des Verständnisses der wichtigsten S&E-Daten und Prozesse,
- Erfassung des Ist-Zustands von regionalen Sanktionskontrollen und den zugrunde liegen Prozessen sowie des beabsichtigten Zielbilds
- Durchführung GAP-Analysen mit Ableitung von Vorschlägen zu Prozessanpassungen
- Selbstständige Erarbeitung von Implementierungsvorschlägen inkl. Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern und Präsentation in den regionalen und globalen Gremien
- Agieren als Kontakt für alle Länder in der Region im Zusammenhang S&E Office, einschließlich Kontaktaufnahme/Kommunikation mit den Interessengruppen auf regionaler und globaler Ebene
Als Experte für S&E unterstützen Sie darüber hinaus regionale BAU-Aufgaben aus den Bereich Reporting und Transaktionskontrollen. Sie analysieren potenziell kritische Fälle aus der Perspektive von Sanktionen und Embargos, unterstützen Ermittlungsaktivitäten im Zusammenhang mit diesen kritischen Fällen und eskalieren das Ergebnis, nach Bedarf, an die relevanten Parteien innerhalb der regionalen und globalen Organisation.
Fähigkeiten & Erfahrungen - Hochschulabschluss in den Bereichen Wirtschaft, Recht oder Ähnliches und Kenntnisse / Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor
- Kenntnis der Geschäftsbereiche der Bank und Erfahrung im Risikomanagement
- Erfahrung im Projektmanagement und im Stakeholdermanagement
- Detailgenauigkeit und sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit Daten, inkl. entsprechender Tools (Microsoft Excel u.a.)
- Fähigkeit selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten mit sehr guten analytischen Fähigkeiten, um zugrunde liegende Daten und Prozesse zu verstehen und zu analysieren sowie aussagekräftige Schlussfolgerungen abzuleiten
- Grundkenntnisse der anwendbaren Sanktionsgesetze und -vorschriften der Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und der Vereinten Nationen von Vorteil.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (Deutsch / Englisch) in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten https://careers.db.com/explore-the-bank/working-environment/benefits-wellbeing/
Bitte beachten Sie, dass dies von Standort zu Standort geringfügig variieren kann.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess steht Ihnen Christian Schael gerne zur Verfügung.
Kontakt Christian Schael: +49(0) 69 910 -43522
Unsere Werte bestimmen das Arbeitsumfeld, welches wir schaffen möchten - vielfältig, wertschätzend und offen für verschiedene Meinungen. Nur eine Unternehmenskultur, die eine Vielzahl von Perspektiven, sowie kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen vereint, fördert Innovation. Wir setzten auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unsere Unternehmenskultur setzt hohe ethische Standards und fördert ein gutes Miteinander. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Sprechen Sie uns an: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Zusatzleistungen, um Sie in Ihrem Berufsleben zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank.