Position Overview Allgemeine Rollenbeschreibung und Kontext Das Group Strategic Analytics / Risk Methodology-Team der Deutschen Bank spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und dem Management von bankweiten Risikobewertungsmethoden, um Risikomanagern maßgeschneiderte Werkzeuge für z.B. die Allokation von Ressourcen, das Management des Risikoappetits und fundierte Kreditentscheidungen zur Verfügung zu stellen.
Innerhalb von Risk Methodology entwickelt das Portfolio Models-Team innovative "State-of-the-Art" mathematische Modelle zur Quantifizierung von Risiken für verschiedene Risikoarten. Hierbei spielen sowohl RWA (Risk Weighted Assets)- und EC (Economic Capital)-Metriken als auch das Verhalten der Risikoprofile unter gestressten Markt-Szenarien eine Rolle.
In Ihrer Rolle arbeiten Sie an der Entwicklung von Modellen zur Quantifizierung von operationellen Risiken, das heißt zur Berechnung von regulatorischen und ökonomischen Kapitalanforderungen (RWA bzw. EC).
Sie erhalten dadurch eine bankweite Sicht auf diese Risiken sowie die Möglichkeit, eine zentrale Rolle in diesem Fachgebiet einzunehmen und mit Partnern in verschiedenen Infrastrukturbereichen der Bank zusammenzuarbeiten.
Ihr Arbeitsumfeld fördert offene Kommunikation eingebettet in eine gefestigte Feedback-Kultur und bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, eine Balance zwischen Anforderungen der Arbeitswelt und den persönlichen und familiären Ansprüchen zu finden.
Spezifische Verantwortlichkeiten - Verantwortung für einzelne Modellkomponenten und Modelländerungsaktivitäten (Entwicklung, Dokumentation, Genehmigung, Implementierung, Überwachung).
- Sie treiben die Entwicklungstätigkeit voran, kommunizieren mit relevanten Stakeholdern im Risikomanagement, in Global Technology und im Modellrisikomanagement, bereiten Modellierungsentscheidungen vor und verfassen die Modelldokumentation.
Persönliche und fachliche Anforderungen: - Promotion oder Masterabschluss in einer quantitativen Disziplin, z.B. angewandte Statistik / Mathematik, VWL, Ökonometrie, Computer Science
- Starke quantitative Fähigkeiten sowie ausgezeichnete Kenntnisse in Programmiersprachen wie Matlab, R, Python, SQL, Erfahrung mit Informationsvisualisierung und Datenanalyse, statistische Modellierungserfahrung, Erfahrung mit Simulations- und Optimierungsverfahren
- Berufserfahrung mit der Entwicklung komplexer mathematischer und statistischer Modelle in internationalen Teams
- Kenntnisse der Grundlagen von operationellen Risiken und deren Modellierung sowie relevanter regulatorischer Anforderungen sind von Vorteil
- Starke Beziehungsmanagementfähigkeiten, einschließlich Fähigkeit der Kooperation und partnerschaftlicher Lösungssuche mit mehreren Geschäftspartnern & Kollegen
- Hervorragende schriftliche und verbale Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in englischer Sprache
Unsere Werte bestimmen das Arbeitsumfeld, welches wir schaffen möchten - vielfältig, wertschätzend und offen für verschiedene Meinungen. Nur eine Unternehmenskultur, die eine Vielzahl von Perspektiven, sowie kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen vereint, fördert Innovation. Wir setzten auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unsere Unternehmenskultur setzt hohe ethische Standards und fördert ein gutes Miteinander. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Sprechen Sie uns an: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Zusatzleistungen, um Sie in Ihrem Berufsleben zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank.