Position Overview Über Vielfalt und Teilhabe Wir setzen auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Stellenbeschreibung Die Deutsche Bank (DB) kann auf eine sehr erfahrene und engagierte Abteilung für die Bekämpfung von Finanzkriminalität (Anti Financial Crime, AFC) zurückgreifen. Diese spielt eine entscheidende Rolle dabei, der Finanzkriminalität bei Geschäftsaktivitäten und globalen Finanzdienstleistungen der DB vorzubeugen und gleichzeitig die Interessen der Bank und der Gesellschaft zu wahren.
Um Finanzkriminalität wirksam zu bekämpfen und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, hat AFC eine Matrixstruktur, die regionale, geschäftsbereichsbezogene und globale Funktionen vereint. Sie teilt sich in die folgenden Kernbereiche auf: Anti-Money Laundering, Sanctions & Embargoes, Anti-Fraud, Bribery & Corruption, Investigations & Intelligence, Monitoring & Screening und Risk Assessment. Teil unseres Engagements ist es, eine enge Zusammenarbeit mit allen Geschäftsbereichen und Unterstützungsfunktionen innerhalb unserer Bank zu stärken.
Was AFC für Sie tun wird AFC hilft der Deutschen Bank, langfristig Vertrauen und Mehrwert für unsere Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft zu schaffen. Wir bieten Ihnen herausfordernde Möglichkeiten, zu lernen, einen Beitrag zu leisten und von Ihrer Reise mit uns zu profitieren. Wir fördern eine offene und integrative Teamkultur mit dem Ziel, eine gesunde, engagierte und gut unterstützte vielfältige Belegschaft aufzubauen und zu erhalten, die in der Lage ist, ihr Bestes zu geben und ihr Leben innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes zu genießen, während wir die höchsten Verhaltensstandards anwenden, um den Erfolg der DB bei der Bekämpfung der Finanzkriminalität zu gewährleisten.
Regulierung, Compliance und Bekämpfung der Finanzkriminalität schützen die Integrität und den Ruf der Deutschen Bank. Sie steuern die Risiken der Bank und tragen dazu bei, unbeabsichtigte Regelverstöße und Interessenkonflikte zu vermeiden. Gleichzeitig beraten sie uns auch in Fragen des ethischen Verhaltens und der verantwortungsvollen Staatsführung und halten unsere Organisation über regulatorische und politische Herausforderungen informiert.
Abteilung - Die Vision der AFC besteht darin, "unsere Kunden, unsere Bank und unsere Gesellschaft proaktiv vor dem Risiko der Finanzkriminalität zu schützen"
- Die Mission von AFC ist geprägt von der "kontinuierlichen Verbesserung eines wirksamen, effizienten und nachhaltigen Rahmens zur Bekämpfung der Finanzkriminalität".
Übersicht AFC Framework ist ein zentrales Team, das für die Entwicklung, Dokumentation und Förderung der Umsetzung von Leitprinzipien in AFC gesamthaft zuständig ist. Dieses Team ist unter anderem für die Koordinierung der Interaktion der AFC mit wichtigen Branchengremien wie AFCA oder FATF, die Beibehaltung des AFC-Protokolls über den Informationsaustausch und der sich daran anschließenden Prozesse sowie für die Berücksichtigung bestimmter Ad-hoc-Anforderungen des Senior Management zuständig, die eine programmhafte Steuerung erfordern. Zudem berät AFC Framework zu jeglichen Grundsatzfragen im Zusammenhang mit den Risikotypen AML/ CTF und Facilitation of Tax Evasion und umfasst mehrere Teams (z.B. AML & KYC Policy & Governance, AFC Principles)
Wesentliche Aufgaben Die wesentliche Aufgabe im Bereich AML Legal Advisory & Enforcement besteht in der rechtlichen Beratung auf globaler Ebene zur Interpretation des deutschen Geldwäscherechts, insbesondere des Geldwäschegesetzes sowie daneben des Kreditwesengesetzes, der Abgabenordnung sowie hierzu ergangener erläuternder Texte (z.B. BaFin AuAs, AECO) für:
- den Bereich AFC einschließlich des Managements von AFC, die Kollegen der Business Line AFC und von AML/ CTF Policy & Governance sowie weiterer AFC-Abteilungen wie beispielsweise Anti-Fraud, Bribery & Corruption, Financial Crimes Operations, Transaktionsmonitoring
- die Geschäftsbereiche
- Projekte (z.B. Outsourcings, NPA/ NTA)
Daneben übernehmen Sie - die rechtliche Beratung zu den Anforderungen der AML und KYC Policies einschließlich der Formulierung bzw. Abstimmung konkreter Formulierungsvorschläge und arbeiten hierbei eng mit den Kollegen des AML & KYC Policy & Governance Teams und weiteren Stakeholdern zusammen und stimmen sich mit diesen ab
- die Ausarbeitung, Prüfung und Beratung zu AML-bezogenen Rechtsbegriffen, Finanztransaktionen (z.B. Syndicated Loans), M&A-Transaktionen und Vertriebsvereinbarungen
- die Interessenvertretung bzw. unterstützen die dort für die Deutsche Bank nominierten AFC-Kollegen beispielsweise beim Bundesverband Deutscher Banken e.V. und ggf anderen für den Geldwäschebereich relevanten Organisationen.
Fachliche und persönliche Anforderungen - Sie sind Volljurist/-in und verfügen idealerweise über erste einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der Geldwäscheprävention oder bringen eine hohe Bereitschaft mit, sich Kenntnisse in den wichtigsten (aufsichts-)rechtlichen Grundlagen der Geldwäscheprävention in der Praxis anzueignen
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen aus der Finanzindustrie oder auch aus vergleichbaren Tätigkeiten
- Es ist für Sie vertraut, mit Stakeholdern aus unterschiedlichen Bereichen zu interagieren sowie mit den Kontrollfunktionen der zweiten Verteidigungslinie (einschließlich und insbesondere der Rechtsabteilung, dem Compliancebereich sowie Operational Risk) vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und hierbei konstruktive, partnerschaftliche Beziehungen zu diesen Stakeholdern aufzubauen
- Sie sind belastbar und aufgrund Ihrer effizienten Arbeitsweise fähig, in einer Matrix-Organisation mit hoher Stakeholder-Komplexität zu arbeiten
- Strukturiertes Denken und Handeln sowie kritisches Urteilsvermögen zur Bewertung und zur Auslegung rechtlicher Sachverhalte ist für Sie selbstverständlich
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit internen und externen Ansprechpartnern auf allen hierarchischen Ebenen auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Ihre schnelle Auffassungsgabe und Ihre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten runden Ihr Profil ab
Was wir Ihnen bieten: https://careers.db.com/explore-the-bank/working-environment/benefits-wellbeing/
Bitte beachten Sie, dass dies von Standort zu Standort geringfügig variieren kann.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess steht Ihnen Melisa Smajlagic gerne zur Verfügung.
Kontakt: Melisa Smajlagic, Tel: +49(30)34073314
Unsere Werte bestimmen das Arbeitsumfeld, welches wir schaffen möchten - vielfältig, wertschätzend und offen für verschiedene Meinungen. Nur eine Unternehmenskultur, die eine Vielzahl von Perspektiven, sowie kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen vereint, fördert Innovation. Wir setzten auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unsere Unternehmenskultur setzt hohe ethische Standards und fördert ein gutes Miteinander. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Sprechen Sie uns an: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Zusatzleistungen, um Sie in Ihrem Berufsleben zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank.