Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

GASTKOMMENTAR: Wie man von der Uni aus direkt im Private Equity starten kann

Ich hatte unglaubliches Glück, die Gelegenheit zu einem Praktikum im Private Equity bei einer erstklassigen Bank zu erhalten. Dieser Artikel soll einige Hinweise für Leute geben, die das gleiche vorhaben.

Unterschätzt nicht die Rolle des Glücks oder vorangegangene Praktika

Falls Du es schon für schwer hältst, eine Absolventen- oder Praktikumsstelle in einer Investmentbank zu erhalten, dann ist es im Private Equity (PE) sogar noch schwieriger. Sowohl eigenständige PE Boutiquen oder PE-Abteilungen von Investmentbanken stellen nur sehr wenige Praktikanten ein.

Um erfolgreich zu sein, brauchst Du daher etwas Glück. Obgleich es kein wirkliches Erfolgsrezept gibt, gibt es doch einige Voraussetzungen:

Falls Du ein strukturiertes PE-Praktikum erhalten möchtest, solltest Du bereits vorher ein Praktikum im Bereich M&A absolviert haben. Wenn Du keine relevante Arbeitserfahrung mitbringst, dann solltest Du zumindest einige Kenntnisse in Finanzierung mitbringen, um das Auswahlverfahren zu überstehen (das kann Dir z.B. helfen, ein Leveraged Buyout zu entwerfen).

Sei auf ein sehr fachliches Vorstellungsgespräch vorbereitet

PE-Vorstellungsgespräche tendieren dazu, mehr fachlich ausgerichtet zu sein als normale Vorstellungsgespräche bei einer Investmentbank. Für mein letztes Vorstellungsgespräch in dem Bewerbungsprozess wurde ich von acht Leuten in vier 2 plus 1-Gesprächen befragt. Das ähnelt schon eher einem Bewerbungsgespräch für einen Studienplatz in Oxford oder Cambridge.

Sie überlegen sich ein Investmentszenario und führen Dich schrittweise durch den gesamten Prozess. Dabei solltest Du ihnen Deinen gesamten Gedankengang darlegen und nicht nur die Fragen beantworten.

Beispielsweise nennen sie Dir das EBITDA eines Unternehmens, wie das Unternehmen erworben werden soll, die Leverage und die Zinskosten. Anschließend fragen sie Dich nach dem Return on Investment. Keine Angst, Sie helfen Dir weiter, wenn Du stecken bleibst.

Am Ende der Fallstudie, wenn Du die Kalkulationen durchgegangen bist, dann werden Sie Dich wahrscheinlich fragen, ob die Annahmen sinnvoll sind und ob es sich um ein gutes Investment handelt. So könnte beispielsweise gefragt werden, ob ein Leverage von 60 Prozent in der gegenwärtigen Marktphase sinnvoll ist oder ob ein Return on Investment von 30 Prozent gut oder schlecht ist etc.

Nochmals, es gibt hier keine richtige und falsche Antwort, vielmehr ist dies ein guter Zeitpunkt, um Deine beträchtlichen Marktkenntnisse zu zeigen.

Zeige, dass Du ins Team passt

Abhängig von den Gesprächspartnern wirst du vielleicht mit einigen Fragen konfrontiert, die zeigen, ob Du ins Team passt. Sie wollen wissen, ob und worin Du investierst und ob Du das auf eigene Rechnung machst oder beispielsweise im Rahmen eines universitären Investment-Clubs.

Dabei werden sie Dir sicher auf den Zahn fühlen, welche Investments Du gemacht hast und wieso! Daher ist es eine gute Idee, einige Beispiele von Aktien vorzubereiten, in die Du investiert hast, sowie zwei oder drei Gründe, die für Deine Investmententscheidung sprechen.

Bereite Dich auf die Frage vor, wieso Du PE gewählt hast

Ein anderer Punkt, den ich durchweg gefragt wurde, war, wieso viele Analysten aus dem Investmentbanking gerne im PE anfangen möchten.

Darauf habe ich immer geantwortet, dass das Schöne an der Käuferseite in der Mentalität besteht. Eine mögliche Akquisition zu bewerten und dann zu kaufen, ist weit aufregender als einfach einen Handel auszuführen. PE erfordert eine perfekte Kombination von Consulting und Investmentbanking-Kenntnissen - nicht nur Finanzanalyse, sondern auch strategisches Denken.

Dennoch kann man durchaus die ein oder andere Floskel vorbringen wie: "Das Gras auf der anderen Seite sieht immer ein wenig grüner aus."

Allerdings unterscheidet sich das Tagesgeschäft im PE oder im Investmentbanking nicht allzu sehr, doch die Arbeitszeiten im PE sind besser. Auch bei der Bezahlung (Grundgehalt und Bonus) dürften PE und Investmentbanking recht eng beieinander liegen.

Ich persönlich finde PE attraktiver, weil es unternehmerischer ist und ich es liebe, zu lernen, wie ein Geschäft funktioniert, als nur die finanzielle Performance zu verfolgen. Doch was auch immer Du in den Zukunft tun möchtest, ein Praktikum im Investmentbanking oder in PE kann Dir nur weiterhelfen.

author-card-avatar
AUTORAnonymous Insider Comment

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben