GASTKOMMENTAR: Was ein Vice President unternehmen kann, wenn er von Vorgesetzten ignoriert und von Jungbankern geschmäht wird
Bei einer MCS-Störung handelt es sich um ein verbreitetes Problem im Banking. Dabei spreche ich nicht von Multi Chemical Sensitivity, sondern von etwas, an dem mein Bruder seit seinem vierten Lebensjahr litt: dem Middle Child Syndrome.
Die Symptome sind vielfältig, aber nicht lebensbedrohend. Betroffene erfahren anfangs eine Menge Liebe und Zuneigung und dann plötzlich nichts mehr. Die Eltern begrüßen die Fähigkeiten ihrer Sprösslinge, aber es gibt keine Belohnung mehr.
Die jüngeren Geschwister behandeln Sie wie Dreck und scheinen über unendlich viel Energie zu verfügen, um Ihre Moral zu untergraben. Sie scheinen nicht länger relevant zu sein und dabei haben Sie noch nicht einmal Ihre besten Jahre erreicht.
Sie sind gar kein mittleres Kind? Dann sind womöglich ein unterbezahlter Vice President, wobei die Symptome sich auf erstaunliche Weise ähneln, obgleich das erste unheilbar ist und das zweite nicht.
Daher müssen Sie lernen, das Spiel mitzuspielen - wenn auch nur ein bisschen. Damit meine ich nicht, dass Sie falsch, sondern dass Sie mit Köpfchen spielen sollen. Hier einige chirurgische und nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten:
1. Die Lebenslauf-Biopsie
Analysieren Sie Ihren Lebenslauf bis in das winzigste Detail hinein und bringen Sie andere dazu, das Gleiche zu tun. Zu meiner Überraschung hat jemand in einem Vorstellungsgespräch gesagt, dass mein Lebenslauf sehr aggressiv aussehe und dass ich persönlich überhaupt nicht so herüberkäme.
Zunnächst dachte ich: "Grr, Sie sind doch der, der hier aggressiv ist". Doch bei genauerer Analyse entdeckte ich einige unnötig kräftige und weitgehend unerhebliche Ausführungen, die ich anschließend entfernte.
Gibt es nicht einige Leistungen von 1994, auf die Sie nicht vielleicht getrost verzichten können? Vielleicht das bronzene Schwimmabzeichen? Falls Sie derartiges finden und es nichts mit der betreffenden Stelle zu tun hat, dann muss es verschwinden. Dabei müssen Sie schonungslos vorgehen.
Es gibt verschiedene Firmen, die Ihnen dabei für ein wenig Geld helfen können. Wollen Sie, dass Ihr Lebenslauf so sauber und unbedenklich aussieht wie irgend möglich? Denn das Schlimmste, was Ihnen passieren kann, besteht darin, dass die Gesprächspartner Sie schon nicht mögen, bevor sie Sie überhaupt getroffen haben. Bei neun von zehn derartigen Fällen ist das Spiel dann schon gelaufen, woran Sie nichts mehr ändern können.
Andere Lebenslauf-Stärken bestehen im Erlernen von Fremdsprachen. Dabei muss es sich nicht gerade um Chinesisch handeln, was so viele Leute heute empfehlen. Dennoch sollte es eine Sprache sein, die von irgendeiner Bedeutung für Sie ist. Auf diese Weise können Sie sich vielleicht mit Ihren entfernten spanischen Verwandten unterhalten oder während Ihres nächsten Urlaubs in Südfrankreich mit den Eingeborenen kommunizieren.
Eine andere nützliche Aktivität besteht in Freiwilligenarbeit. Das wird nicht nur gut aufgenommen (besonders im Management, weil die Bereitschaft, anderen zu helfen, ein Charakterzug der besten Mentoren ist). Nicht zuletzt tut es der Seele gut und es schließt den Umgang mit anderen Menschen ein.
2. Übungen, um den Lebenslauf zu straffen
Danach sollten Sie nach dunklen Stellen in Ihrem Lebenslauf suchen und diese ausmerzen. Handelt es sich um Ihr Studium, Ihre Berufserfahrung oder um Ihre Interessen?
Bei Ihrer Berufserfahrung aus der Vergangenheit lässt sich leider nicht viel machen, außer diese möglichst aufregend aussehen zu lassen. Doch bei den beiden anderen Punkten können Sie ansetzen.
Was die akademische Qualifikation anbetrifft, hängt es ganz davon ab, für welchen Job Sie sich bewerben. Es gibt eine Fülle von manchmal sehr kurzen Fortbildungskursen für Berufstätige, die Sie zum Teil in einem Sommer an Plätzen wie der London School of Economics, Oxford, Cambridge oder Harvard absolvieren können, wenn Sie die Zeit und die Mittel dazu haben.
Und wenn Sie es tatsächlich ernst meinen, Ihre akademischen Qualifikationen voranzubringen, dann können Sie sich für berufsbegleitende Masterprogramme an renommierten Hochschulen einschreiben. Dabei fördern viele Arbeitgeber derartige Fortbildungen, wozu Sie Ihre Personalabteilung ansprechen können.
Schließlich mag es sonderbar klingen, Ihre Interessen anzusprechen, denn es ist unwahrscheinlich, dass sie sich verändern, aber Sie können dennoch ein Differenzierungsmerkmal darstellen. Falls Sie jedoch tatsächlich so langweilig sind, dass Sie nur "Skatspielen" angeben können, dann sollten Sie einen Kampfsportkurs besuchen und in Ihren Lebenslauf schreiben: "Ich trainiere für den Schwarzen Gürtel."
3. Ein persönlicher Bypass und andere Techniken
Ich möchte mich für die kleinen Meckereien entschuldigen. Ich weiß, Sie haben nicht viel zu lachen, dennoch sollten Sie lernen, die richtige Einstellung zu verkaufen.
Denn Sie sind ein Vice President in einer der einflussreichsten Branchen überhaupt und ihr Karriereweg ist noch nicht in Stein gemeißelt (außer Sie arbeiten bei PwC, doch das ist eine andere Geschichte). Sie können aus der Spur ausbrechen, falls Sie das wollen.
Versuchen Sie den Leuten zu vermitteln, dass Sie Ihre Arbeit wirklich lieben. Ein selbstbewusster Auftritt vermittelt die richtige Botschaft.
Sagen Sie einem Nachwuchsbanker, dass er Ihnen einen Kaffee bringen soll. Gelegentlich hilft das.
Ein anderer Vorschlag besteht darin, ein neues Projekt anzunehmen oder einige schmeichlerischen Emails zu verschicken, wie es alle anderen Vice Presidents gemacht haben, bevor sie zu Managing Directors aufstiegen. "Heute haben wir einen ersten Trade für den McMinifonds und Co. abgewickelt. Einen großen Dank gilt allen, die das ermöglicht haben" und senden Sie eine Kopie an die 17 Teamleiter.
Es findet sich nichts in dieser Liste, was jemand von Ihnen nicht machen könnte. Allerdings sollten Sie sich nicht zu viel zur gleichen Zeit auflasten, vielmehr sollten Sie kontinuierlich daran arbeiten. Ihr Vertrag als Managing Director mit einem erstklassigen Garantiebonus wird Ihnen nicht über Nacht unterbreitet. Doch um so mehr Sie sich selbst entwickeln, um so schneller wird sich der Erfolg einstellen, auch wenn Sie es nicht immer ganz schaffen sollten. Viel Glück!