Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

Gehören kriminelle Banker in den Knast?

Gehören kriminelle Banker hinter Schloss und Riegel?

Bart Chilton scheint eher dem Klischee eines Amerikaners als dem Bild eines Beamten der US-Finanzaufsicht zu entsprechen: Der 53jährige trägt langes Haar und gerne auch Cowboystiefel. In einen Interview mit dem Handelsblatt über die Libor-Affäre fordert das Vorstandsmitglied der US-Markaufsicht CFTC jetzt ein härteres Durchgreifen gegen kriminelle Banker. Banker und anderen Markteilnehmern müsse klar sein: „Sie müssen in den Knast, wenn sie in gravierender Weise gegen das Gesetz verstoßen, ohne Ansehen der Person. Wenn es den Chef einer großen Bank trifft, dann soll es so sein.“ Im Zuge der Manipulation des Londoner Refenzzinssatzes Libor haben sich Banken mit teilweise Milliardenbeiträgen freigekauft, ohne das einzelne Banker bislang individuell bestraft wurden.

Gleichzeitig kritisierte Chilton den Strafkatalog der eigenen Behörde als antiquiert und wenig abschreckend. Derzeit dürften Rechtsverstöße lediglich mit 140.000 Dollar geahndet werden. Außerdem dürfe nur ein Verstoß pro Tag angenommen werden. „Das ist lächerlich. Eine Firma mit einem superschnellen Computerhandelssystem kann in jeder Sekunde mehrfach Recht brechen und damit ein Vielfaches von 140.000 Dollar verdienen“, sagte Chilton.

Chilton äußerte Verständnis für den Unmut in der Bevölkerung, dass es infolge der Finanzkrise kaum zu Verurteilungen von Bankern gekommen sei. „Ein Teil des Problems ist, dass vieles, was zur Finanzkrise führte, damals nicht illegal war. Es war nicht verboten, sich als Bank mit unregulierten, außerbörslich gehandelten Derivaten zu übernehmen. Es mag sein, dass es einzelne illegale Taten gab. Aber die meisten waren es nicht. Deswegen werden ja Gesetze geändert.“

[polldaddy poll=7008431]

author-card-avatar
AUTORFlorian Hamann Redakteur für Deutschland & die Schweiz
  • St
    StMarkus
    2 April 2013

    Banking nowadays changed from what it was years ago. During my time in investment banking moral and ethics were held high and the client / customer was ranked no. 1. Later, when the crisis took its toll the game changed to "hit the money and run".

Bewerben Sie sich für Jobs

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs