INTERVIEW: Wieso Underwriter in der Cyber-Versicherung ein spannender Beruf ist
Nach einer Karriere bei verschiedenen Schadensversicherungen in Deutschland und Frankreich hat Jens Krickhahn als Pionier das Cyber-Versicherungsgeschäft hierzulande mit aufgebaut. Heute arbeitet er als Underwriter bei Allianz Global Corporate & Specialty und erläutert, was seine Aufgaben sind und wieso er jeden Tag gerne zur Arbeit geht.
Cyber-Versicherungen, was ist das überhaupt?
Einfach gesagt: Wir versichern nicht nur IT- und Daten-Risiken, sondern stellen bei Datenschutzverletzungen, Hackerangriffen oder sonstigen IT-Ausfällen auch professionelle Hilfe von Experten an die Seite unserer Kunden. Dabei bieten wir zum einen klassische Schadendeckung, zum anderen Fachexperten, die Unternehmen im Schadensfall helfen. Bei einem IT-Notfall weiß man in der Regel nicht sofort, was genau passiert ist und welche Auswirkungen das haben kann. Großunternehmen verfügen zwar über entsprechende Spezialisten und Vorkehrungen für das Risikomanagement, dennoch benötigen auch sie im Schadensfall beispielsweise Forensic-Partner, die derartige Vorfälle aufarbeiten. Unsere Spezialisten sind sieben Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar.
… und was macht ein Underwriter?
Underwriter prüfen, ob und wie ein Risiko für uns als Versicherung versicherbar ist, da wir im Schadensfall die Kapitaldeckung gewährleisten. Dabei haben Unternehmen und Branchen ganz individuelle Risiken, die es zu ermitteln gilt. Finanzdienstleister besitzen Kundendaten, KFZ-Zulieferer steuern wiederum mit ihrer IT ihre internationale Produktion. Welche Folgen hat es, wenn die Produktion IT bedingt ausfällt? Welche Haftungen kommen auf das Unternehmen zu? Kurz, die Aufgabe eines Underwriters für Cyber-Versicherungen ist es, sich mit den jeweiligen IT-Risiken eines Unternehmens intensiv zu beschäftigen.
Was stellt die größte Herausforderung dar?
Die Komplexität: Manche Unternehmen benötigen eine Absicherung für all ihre Einheiten weltweit, dabei sind beispielsweise länderspezifische rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten, außerdem sind IT-Landschaften sehr unterschiedlich. Wir brauchen umfangreiche IT-Kenntnisse, ein Verständnis für unterschiedliche Geschäftsmodelle und müssen ein extrem breites Spektrum beachten. Das ist eine Herausforderung, macht aber meine Arbeit spannend und abwechslungsreich. Als Underwriter lernt man jeden Tag dazu.
Wie werden Sie von der Allianz bei Ihrer Arbeit unterstützt?
Als globales Unternehmen verfügen wir über ein internationales Netzwerk von Niederlassungen und Spezialisten. Wir stehen im engen Austausch und bilden in unserer eigenen Underwriting Academy aus. Dort vermitteln Kollegen aus der ganzen Welt Underwriting-Knowhow - aber auch externe Spezialisten, die Informationen zu speziellen Themen wie Forensic oder Data recovery aus erster Hand mit uns teilen. Außerdem arbeiten bei uns Risikoingenieure, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen und auf die wir zurückgreifen können, wenn Spezialwissen erforderlich ist. Die Allianz kann aufgrund ihrer Größe auf sehr viel internes Knowhow zurückgreifen und bietet uns allen einen Rahmen zur Weiterentwicklung.
Was macht Ihren Beruf spannend?
Das Thema Cyber-Versicherungen wird immer wichtiger, eine Welt ohne IT ist nicht mehr vorstellbar: autonomes Fahren, Big Data oder Internet der Dinge – wir erhalten von allen Seiten Anfragen, Lösungen zu entwickeln. Das erleben Sie derzeit in keiner anderen Versicherungssparte. Bei Cyber-Versicherungen handelt es sich derzeit um eines der spannendsten Themen der Versicherungsbranche. Wie in kaum einem anderen Bereich kann man bei Cyber-Versicherungen den Markt mitgestalten und an Lösungen für unsere Kunden und letztlich der gesamten Gesellschaft arbeiten.
Was würden Sie Studenten raten, die sich für Cyber-Versicherungen interessieren?
Sei aufgeschlossen für Neues. Wer heute schon mit seinem Smartphone zu kämpfen hat, wäre in der Cyber-Versicherung fehl am Platz. Je besser man sich mit IT-Themen auskennt, umso hilfreicher im Job.
Die Allianz bietet unterschiedliche Entwicklungsprogramme für Versicherungsexperten an. Ob nach einer Ausbildung an der dualen Hochschule oder nach einem regulären BWL- oder Jurastudium können Absolventen im Underwriting einsteigen. Bei uns arbeiten auch Wirtschaftsinformatiker, Mathematiker, Aktuare oder Risikoingenieure mit IT-Hintergrund. Im Grunde benötigen wir die gesamte Bandbreite an Wissen.
Wer IT begeistert ist und Freude daran hat, ständig dazu zu lernen, ist bei uns genau richtig!