Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

Von wegen Brexit: Junge deutschsprachige Investmentbanker in London weiterhin heiß begehrt

Höchste Zeit, sich einen Job in London zu suchen. (Foto: Getty Images)

Der Brexit beherrscht zwar die Schlagzeilen, nicht jedoch den Arbeitsmarkt im Londoner Investmentbanking. „Nach dem Referendum haben wir schon eine Abschwächung der Nachfrage registriert“, erzählt Headhunter Logan Naidu von Dartmouth Partners in London. „Mittlerweile beobachten wir wieder ein Anziehen der Nachfrage vor allem nach jungen M&A-Experten mit zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung.“

Vor allem kleinere M&A-Häuser stellen ein

Junge Investmentbanker würden in London indes weniger von den Großbanken, sondern von den kleinen Playern und Boutiquen eingestellt. „Besonders gefragt sind deutschsprachige Banker“, ergänzt Naidu. Dies liege an der robusten wirtschaftlichen Entwicklung Mitteleuropas.

„Das Referendum scheint eher den gegenteiligen Effekt gehabt zu haben“, bestätigt Headhunter Andrew Pringle von Circle Square in London. Vor allem M&A-Boutiquen und kleinere Investmentbanken scheinen junge Banker vom Kontinent rechtzeitig anheuern zu wollen, um etwaigen Einwanderungsrestriktionen zuvorzukommen.

Investmentbanker mit Erfahrungen in der IT-Branche begehrt

„Besonders gesucht sind deutschsprachige M&A-Experten für die IT Branche“, sagt Pringle. Ohne den Brexit würde Berlin als IT-Standort niemals an London und Paris vorbeiziehen. Durch den bevorstehenden Brexit würden die Chancen der deutschen Hauptstadt jedoch steigen. „Unsere Kunden denken, dass der IT-Markt in Berlin noch nicht so reif wie in London ist“, erläutert Pringle. Der Nachholbedarf falle entsprechend größer aus.

Nachgefragt würden namentlich M&A-Experten mit zwei bis sechs Jahren Berufserfahrung – also Senior Analysts bis Senior Associates, die kurz vor der Beförderung zum Vice President stehen. Seine Kunden würden sich auf die Beratung von IT-Unternehmen mit einem Umsatz von maximal 250 Mio. Euro konzentrieren.

Trotz Brexit macht der Wechsel nach London Sinn

Noch scheinen junge deutschsprachige Investmentbanker in London also die Chance zu bekommen, wichtige internationale Erfahrung zu sammeln. Laut Headhunterin Sabrina Tamm von Financial Talents in Frankfurt würden sich junge Investmentbanker wenig Sorgen machen, nach einem vollzogenen Brexit heimgeschickt zu werden. „Ihr Karrierehorizont liegt ohnehin bei  nur zwei bis maximal drei Jahren“, sagt Tamm. Da der Lissabon-Vertrag für einen Ausstieg eine Frist von mindestens zwei Jahren vorsieht, stelle dies also kein Problem dar.

author-card-avatar
AUTORFlorian Hamann Redakteur für Deutschland & die Schweiz

Bewerben Sie sich für Jobs

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs
Blue Tree Group GmbH
Graduates & Exper. Investment Banking Analysts (m/f/d)
Blue Tree Group GmbH
München, Deutschland
Blue Tree Group GmbH
Investment Banking Associates (m/f/d)
Blue Tree Group GmbH
München, Deutschland
Deutsche Bank
Lead CB KYC Due Diligence (d/m/w), EMEA
Deutsche Bank
Berlin, Deutschland
GKES
Manager Corporate M&A (m/w/d)
GKES
Frankfurt am Main, Deutschland
GKES
Associate – Debt Advisory (m/w/d)
GKES
Frankfurt am Main, Deutschland