Boston Consulting plant 500 Neueinstellungen in Deutschland und Österreich
Die Boston Consulting Group schaltet bei ihrem Wachstum in Deutschland und Österreich einen Gang hoch. Während in 2016 450 neue Mitarbeiter eingestellt wurden, sollen es im laufenden Jahr 500 werden. Etwa zwei Drittel davon entfallen auf Berater, der Rest auf unterstützende Tätigkeiten wie IT.
Bei den Geschäftszahlen hält sich die Beratungsbranche traditionell bedeckt. Weltweit ist der Umsatz der Strategieberatung um 14 Prozent auf 5,6 Mrd. Dollar (5,3 Mrd. Euro) nach oben geschnellt. In Deutschland und Österreich habe sich das Geschäft ganz ähnlich entwickelt. Eine genaue Mitarbeiterzahl für die beiden Länder wollte das Unternehmen nicht nennen, aber der Personalaufbau habe sich analog zum Umsatz entwickelt.
„Wir haben uns vorgenommen, auch in diesem Jahr weiter zu wachsen. Dabei streben wir eine Umsatzsteigerung im oberen einstelligen Prozentbereich an“, sagte BCG-Deutschlandchef Carsten Kratz.
Neue Partner müssen Stallgeruch mitbringen
Darüber hinaus hat BCG 17 Leute im abgelaufenen Jahr zum Partner befördert, von denen übrigens lediglich einer von einem anderen Unternehmen stammt. Dabei handelt es sich um den TMT-Experten Andrei Caramitru, der allerdings vom Erzrivalen McKinsey kommt.
Doch es geht auch anders. So hat BCG zum 1. März 2017 Tim Jennisson zum Partner ernannt. Der 50jährige Experte für Global Markets und Fixed Income Management kommt von der US-Investmentbank Morgan Stanley, wo er zuvor 18 Jahre zuletzt als Managing Director gearbeitet hat. Auch von den 17 im Vorjahr ernannten Partnern sind vier auf Banking oder Private Equity spezialisiert.
Wen 2016 zum Partner in Deutschland und Österreich befördert hat:
Andrei Caramitru (Wien): Technologie, Medien und Telekommunikation (kommt von McKinsey)
Sandra Deutschländer (Berlin): Konsumgüter, Marketing und Vertrieb (von BCG)
Patrick Herhold (München): Energiewirtschaft und Strategieentwicklung (von BCG)
Jan Koserski (Frankfurt): Banksteuerung und Transformationsprogramme (von BCG)
Lucian Morariu (München): Baustoffbranche, Strategieentwicklung und Reorganisation (von BCG)
Marc Papritz (Düsseldorf): Digitale Transformation im Bankbereich (von BCG)
Cornelius Pieper (Düsseldorf) Industriegüter und Energie (von BCG)
Daniel Schlecht (Düsseldorf): Energie und Digitalisierung (von BCG)
Tobias Schmitter (München): Finanz- und Bankwesen (von BCG)
Daniel Schroer (Berlin): Gesundheitswesen und Digitalisierung (von BCG)
Emanuel Sissimatos (Düsseldorf): Strategien im Industriegüterbereich (von BCG)
Jonas Stein (Hamburg): Automobil, Industriegüter, Marketing und Vertrieb (von BCG)
Sabine Stock (Wien): Energiewirtschaft, Optimierung von Arbeitsprozessen (von BCG)
Michael Thorwarth (München): Medizintechnik, Gesundheitswesen und Private Equity (von BCG)
Nicole Voigt (Düsseldorf): Strategien im Industriegüterbereich (von BCG)
Alfred Wiederer (München) Automobilwesen und Industriegüter (von BCG)
Rüdiger Wolf (Hamburg): Restrukturierung und Transformation (von BCG)