Blick ins Portemonnaie: Wie hoch die Gehälter und Boni bei der IKB ausfallen
Erstmals hat die IKB in ihrem Offenlegungsbericht für das abgelaufene Jahr aufgeschlüsselt, was die normalen Mitarbeiter verdienen. Demnach lag die durchschnittliche Gesamtvergütung der gut 700 Beschäftigten 2018/19 bei gut 111.000 Euro, wovon gut 95.000 auf die Gehälter und etwa 16.000 Euro auf die Boni entfielen. Abweichend von den meisten übrigen Banken endet das Geschäftsjahr bei der IKB Ende März.
An der Spitze der Nahrungskette stehen auch in Düsseldorf die rund 180 Beschäftigten des Marktbereichs mit gut 147.000 Euro pro Kopf; knapp 114.000 Euro für die Gehälter und knapp 34.000 für die Boni.
Deutlich mehr verdienen hingegen die 118 Risikoträger der IKB, wobei es sich zumeist um Führungskräfte mit einem besonderen Einfluss auf Erträge und Risiken der Bank handelt. Sie strichen 2018/18 durchschnittlich gut 162.000 Euro ein, wovon rund 127.000 auf die Gehälter und gut 35.000 auf die Boni entfielen. Die 27 Risikoträger aus dem Marktbereich kamen indes auf fast 267.000 Euro: gut 181.000 als Gehälter und fast 86.000 als variable Vergütungen.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.