Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

120 Fragen, mit denen Sie in jedem Vorstellungsgespräch rechnen müssen

Photo by Tim Gouw on Unsplash

Ein Vorstellungsgespräch stellt keine einseitige Fragestunde dar. Vielmehr sollten Bewerber in einem solchen Interview auch selbst pro-aktiv (intelligente) Fragen stellen und für eine angenehme Gesprächsatmosphäre sorgen.

Dennoch fürchten sich viele Teilnehmer vor den möglichen Fragen. Das muss nicht sein, denn oft agieren Hiring Manager und Fachvorgesetzte einfallslos und stellen die immer gleichen Fragen. Daher haben wir eine umfassende Liste von 120 Fragen zusammengestellt, mit denen Sie auf sämtliche Unwägbarkeiten bestens vorbereitet sind.

Fragen aus dem Bereich: Wieso gerade Banking?

Zur Beantwortung derartiger Fragen gibt es einige grundlegende Regeln, die Bewerber beherzigen sollten. So empfiehlt der Blogger Mergers and Inquisitions keine allgemeinen, vorgefertigten Antworten abzuliefern, sondern spezifische. Weiter mache es Sinn, bei der Beantwortung auf Banker aus seinem Bekanntenkreis zu verweisen. Optimal wäre es, wenn die zitierten Banker beim potenziellen Arbeitgeber beschäftigt sind. Generell kommt es übrigens gut an, wenn Kandidaten einen gesunden Unternehmergeist zeigen.

1. Wie ich sehe, besitzen Sie Unternehmergeist, dennoch arbeiten Sie im Banking. Wieso?

2. Was reizt Sie an einer Karriere im Banking?

3. Welchen ‚Lifestyle‘ erwarten Sie im Banking?

4. Warum haben Sie sich fürs Banking und nicht fürs Consulting entschieden?

5. Wissen Sie, worauf Sie sich da eingelassen haben?

6. Was würden Sie machen, wenn Sie nicht in Finance arbeiten würden?

7. Kennen Sie sich mit dem ‚Lifestyle‘ im Investmentbanking aus? Wieso haben Sie damit kein Problem?

Fragen aus dem Bereich: Wieso wollen Sie im Banking arbeiten?

Arbeitgeber wollen wissen, ob Kandidaten wirklich von ihrer Karrierewahl überzeugt sind und welche Motivation sie mitbringen. Dies stellt den Hintergrund von Fragen dar, die sich zunächst anders anhören.

8. Welches sind die wichtigsten Deals unserer Bank aus den vergangenen zwölf Monaten?

9. Wo notiert unser Aktienkurs?

10. Mit welchen regulatorischen Anforderungen hat unsere Bank jetzt am meisten zu kämpfen?

11. Worin liegen die Stärken und Schwächen dieses Geschäftsbereichs?

12. Was zeichnet unser Unternehmen vor anderen aus?

13. Welches ist unser wichtigster Wettbewerber? Wie können wir gegen ihn bestehen?

14. Erklären Sie unser Geschäftsmodell…

15. Welcher unserer Geschäftsbereiche ist der stärkste?

16. Wer ist unserer Vorstandsvorsitzender / Geschäftsführer / CEO?

17. Was stellt gegenwärtig das größte Problem unserer Bank dar?

Fragen aus dem Bereich, wieso bewerben Sie sich gerade für diesen Job?

Hierbei sollten Sie nicht nur die Standardantworten abspulen, die sich mit wenigen Klicks im Internet googeln lassen. Vielmehr erwarten Arbeitgeber durchdachte Antworten abgeben – auch wenn die Fragen selbst recht allgemein ausfallen.

18. Welche Anforderungen sind für die Position erforderlich und wieso stellen Sie die richtige Person hierfür dar?

19. Wieso sollten wir ausgerechnet Sie einstellen?

20. Was bringt dieser Job Ihrer Meinung nach mit sich?

Die Denksportaufgaben

21. Wie viele Schweine gibt es in China?

22. Eine Schnecke kriecht eine drei Meter lange Stange empor. Dabei schafft sie jeden Tag einen Meter und schläft in der Nacht. Während sie schläft, rutscht sie wieder ein drittel Meter ab. Wann kommt sie oben an?

23. In einer Schublade haben Sie acht rote und elf blaue Socken, die sich lediglich in der Farbe unterscheiden. Sie müssen die Socken im Dunkeln sortieren. Wie viele Socken müssen Sie aus der Schublade ziehen, um ein passendes Paar zu finden?

Die Antwort lautet drei. Die Socken können unterschiedlich sein. Die Dritte muss aber zumindest zu einer der vorangehenden passen.

24. Ein Seerosenblatt verdoppelt jede Minute seine Größe. Es benötigt eine Stunde, um den gesamten Teich zu bedecken. Wie lange bräuchte das Seerosenblatt, um nur ein Viertel des Teiches zu bedecken.

58 Minuten.

25. Wie finden Sie aus acht Bällen mit möglichst wenig Wiegen den schwersten heraus?

Zwei. Klicken Sie hier für Die Methode.

26. Wir haben ein Glas Wasser und Sie trinken es halb aus. Ich trinke die Hälfte vom Rest. Dann trinken Sie die Hälfte davon. Der Prozess setzt sich fort, bis das Wasser zuende ist. Wie viel Wasser trinken Sie mehr als ich?

27. Ein Schwimmbad hat zwei Zuflüsse. Eines füllt das Becken in vier Stunden, das andere in sechs. Der Ausfluss leert das Becken in fünf Stunden. Der Ausfluss wurde versehentlich offen gelassen, in wie vielen Stunden ist der Pools voll.

28. Wie groß ist das Marktpotenzial für den Coffee Shop in diesem Gebäude?

29. Ein fensterloser Raum besitzt drei gleiche Glühbirnen. Jede ist mit einem der drei Schalter außerhalb des Raums verbunden. Jede Birne ist ausgeschaltet. Sie befinden sich außerhalb des Raums und die Tür ist geschlossen. Sie haben die Gelegenheit, einen der drei Schalter umzulegen. Anschließend können Sie den Raum betreten und auf die Birnen schauen, aber Sie dürfen die Schalter nicht noch einmal anrühren. Wie können Sie feststellen, welcher Schalter welche Birne bedient?

Fragen zum Marktumfeld

Wer zu einem Vorstellungsgespräch bei einer Bank geht und nicht weiß, wo der DAX steht, befindet sich tatsächlich in der falschen Branche. Von Bewerbern wird erwartet, dass sie die einschlägigen Märkte verfolgen – auch wenn die Erwartungshaltung je nach Position unterschiedlich ausfällt.

30. Wo sehen Sie den GDP/EUR-Kurs wenn Großbritannien die EU ohne einen Deal verlässt? Welche Folgen hat das für den GDP/USD-Kurs?

31. Worum handelt es sich bei einem Credit Default Swap?

32. Worin besteht die Rendite einer Anleihe?

33. Wieso würden Sie Aktie X statt der Anleihe Y kaufen?

34. Wobei handelt es sich bei der Laufzeit? Ist eine kürzere Laufzeit besser als eine lange? Begründen Sie Ihre Antwort.

35. Was hat die größten Auswirkungen auf die Rendite kurzfristiger US-Anleihen?

36. Welche Aktie würden Sie mir empfehlen?

37. Was ist ein Termingeschäft?

38. Was versteht man unter Konvexität?

39. Wo hat der DAX / SMI gestern geschlossen?

40. Wo lag die Umlaufrendite gestern?

41. Worin besteht der Unterschied zwischen Eigenhandel (Prop Trading) und Market Making?

42. Würden Sie in Apple investieren? Begründen Sie Ihre Antwort.

43. Wie beeinflusst Trump den Aktienmarkt und das Klima für M&A?

44. Wo liegt die Verzinsung von 10- und 30jährigen Bundesanleihen?

45. Würden Sie jetzt in deutsche / Schweizer Immobilien investieren und wieso?

46. Wie wird sich das Zinsniveau in den kommenden sechs Monaten entwickeln?

47. Wie haben sich die Märkte im vergangen Jahr entwickelt und wieso? Wohin werden sie in den kommenden zwölf Monaten tendieren?

48. Erzählen Sie uns, welche Aktien Sie beobachten. Welche davon sollte ich kaufen und wieso?

49. Worin besteht die Zinskurve? Was sagt eine flache Zinskurve über die Konjunkturaussichten aus?

50. Wie sieht die Zinskurve aktuell aus?

51. Welches sind die Hauptkriterien des M&A-Geschäfts? Welches sind die Hauptfaktoren für ein M&A-Geschäft in Ihrem Sektor? Wie wird sich der Markt im nächsten Jahr entwickeln?

52. Wohin tendieren die Aktien- bzw. Anleihemärkte?

53. Wie würden Sie sich gegen einen Brexit absichern?

54. Wo sehen Sie den Euro im kommenden Jahr?

55. Wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln?

56. Was passiert auf dem Ölmarkt? Wie wird sich das auf die anderen Märkte auswirken?

57. Was passiert, wenn die Fed tatsächlich die Leitzinsen erhöht/senkt?

58. Ich lag seit neun Monaten im Koma und bin gerade wieder aufgewacht. Was ist inzwischen in der Weltwirtschaft passier?

59. Wenn die EZB mit ihrer expansiven Geldpolitik aufhört. Wie würde sich das auf die Aktien-, Zins- und Kreditmärkte auswirken und wieso?

60. Ist die expansive Geldpolitik mit dem Ölmarkt verbunden? Und wenn  ja, wie?

61. Was ist der EURIBOR/LIBOR?

62. Wo liegt der Leitzins der Fed?

Die Fragen zur bisherigen Berufserfahrung

Bevor Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen, müssen Sie Ihren Lebenslauf in- und auswendig kennen. Sie müssen in der Lage sein, zu jedem Aspekt eine detaillierte Angabe zu machen. Wieso haben Sie sich für das Studienfach und die Uni entschieden? Welche Erfahrungen haben Sie als Praktikant gemacht? Was haben Sie in Ihrem letzten Job geleistet? Auch sollten Sie den sogenannten Elevator-Pitch vorbereiten.

63. Erzählen Sie uns von einem Deal aus den vergangenen sechs Monaten.

64. Erläutern Sie uns Ihren Lebenslauf.

65. Wieso haben Sie Ihren letzten Arbeitgeber verlassen?

66. Welches stellt Ihr größter Fehler dar und was haben Sie daraus gelernt?

67. Worauf sind Sie besonders stolz?

Fachfragen zum Investment Banking

Wer in der Investment Banking Division anfangen möchte, muss reichnlich Fachkompetenz mitbringen. Stellen Sie sich also auf entsprechende Fragen ein.

68. Was bedeutet Beta?

Mit dem griechischen Buchstaben Beta wird bezeichnet, wie sich ein Wertpapier im Vergleich zu einem Markt entwickelt. Ein Beta 1 bezeichnet, dass die Wertentwicklung zu 100 Prozent dem zugrundliegenden Markt entspricht.

69. Geben Sie Beispiele für Unternehmen mit einem hohen Beta, einem niedrigen Beta und einem negativen Beta?

70. Was bedeutet CAPM?

CAPM steht für Capital Asset Pricing Model. Mit dem Modell wird der Return on investment ermittelt, ohne den Cash Flow des Unternehmens zu diskontieren.

71. Wobei handel es sisch um WACC?

Es handel sich um das "Weighted average cost of capital"

72. Was bedeutet Verwässerung?

73. Falls zwei Unternehmen das gleiche Ergebnis in Ihrer Gewinn-und-Verlust-Rechnung ausweisen, weisen Sie dann auch das gleiche EBITDA auf?

74. Erläutern Sie DCF…

Der Discounted Cash Flow bezeichnet den Barwert eines Investments, der durch die Abzinsung des für die Zukunft erwarteten Cash Flows errechnet wird. Dieser Wert wird normalerweise mit ähnlichen Unternehmen verglichen. Andere Methoden sind das Kurs-Gewinn-Verhältnis (price / earnings ratio) einer Aktie, das Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (Enterprise value / Revenue) und das Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITDA (Enterprise value / EBITDA).

75. Welche unterschiedlichen Bewertungsmethoden gibt es und welches sind ihre Vor- und Nachteile?

Mit diesen Kennzahlen lässt sich der Wert von börsennotierten Gesellschaften vergleichen und ob deren Aktien unter- oder überbewertet sind. So zeugt ein hohes Cash Flow davon, dass das Unternehmen über ein lukratives Geschäftsmodell verfügt. Das Gleiche sagt ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis aus etc. Für genauere Infos klicken Sie hier.

76. Wie sind diese drei Methoden verbunden?

Hier geht’s zur Antwort.

77. Was bedeutet Umlaufkapital?

Dabei handelt es sich um das Betriebskapital, welches einem Unternehmen zur Verfügung steht. Es stellt das Eigenkapital des Unternehmens dar, welches durch den Abzug der Passiva von den Aktiva zustande kommt und auf der rechten Seite einer Bilanz, bei den Passiva also, steht.

78. Erklären Sie die Kernkriterien eines Cash Flow-Statements…

79. Was ist ein schuldenfreier Free Cash Flow und wie wird er berechnet?

80. Worum handelt es sich bei einem DDM?

Dabei handelt es sich um das Dividend Discount Model. Dabei werden künftige Dividendenzahlungen mit einem Kostenzinssatz für das Eigenkapital abgezinst.

81. Was ist höher: Die Kosten des Eigenkapitals oder des Fremdkapitals und wieso?

Für Kredite (Fremdkapital) muss ein Unternehmen für gewöhnlich Zinsen zahlen; außerdem müssen sie zu einem bestimmten Zeitpunkt vollständig zurückbezahlt werden. Diese Bestimmungen gibt es für Eigenkapital wie z.B. Aktien nicht. Eigenkapitalgeber (Aktionäre) gehen also ein höheres Risiko als Kreditgeber ein. Für dieses Risiko wollen sie mit einer potenziell höheren Verzinsung bzw. Wertsteigerung entschädigt werden.

82. Wieso sollte sich ein Unternehmen eher über Eigen- als über Fremdkapital finanzieren?

Ein höheres Eigenkapital stellt mehr Sicherheit für das Unternehmen dar. Außerdem hat das Unternehmen mehr Freiheiten, weil keine Zinsen und Tilgungszahlungen anfallen.

83. Erzählen Sie mir von einem Technologieunternehmen. Wieso sollte ich es kaufen?

84. Welcher Deal hat Sie kürzlich interessiert und wieso?

85. Wonach unterscheiden Sie, ob Sie einen Deal mit Cash oder mit Aktien bezahlen? Auf welche Synergien würden Sie achten?

86. Führen Sie mich durch die verschiedenen Bewertungsmethoden und erzählen Sie uns, welche Sie bervorzugen.

87. Wie würden Sie einen Leveraged Buy Out (LBO) nutzen, um ein Unternehmen zu bewerten.

88. Wie bewerten Sie eine aktienbasierte Vergütung bei der Bewertung eines Unternehmens?

89. Wie erhöhen Sie die Rendite in einem LBO?

Die Faktoren sind niedrigerer Kaufpreis, höherer Verkaufspreis und ein höherer Fremdfinanzierungshebel. Entweder muss das Geschäft des Unternehmens verbessert oder eine günstigere Finanzierung gefunden werden.

90. Worin besteht ein Nettobetriebsverlust (Net Operating Loss, NOL) und wozu wird er verwendet?

91. Wie bewerten Sie Wandelanleihen bei einer Unternehmensbewertung?

92. Was ist die Treasury Stock-Methode?

93. Erzählen Sie uns von einer Fusion, die Sie verfolgt haben. Wieviel wurde für das Zielunternehmen bezahlt? Wieso hat der Käufer es zu diesem Preis gekauft? Was hätten Sie als Teil des Deal-Teams anders gemacht? 

94. Nennen Sie mir den Barwert von 1 Euro bei einer Abzinsungssatz von 10 Prozent über 10 Jahre.

95. Nennen Sie zwei Unternehmen, denen Sie eine Fusion empfehlen würden und wieso?

96. Wie würden Sie einen Apfelbaum bewerten?

97. Wie würden Sie ein etabliertes Industrieunternehmen im Vergleich zu einem Start-up bewerten?

98. Wie würden Sie auf Basis des EBITDA das Cash und Cash Return eines Unternehmens berechnen?

99. Wie wird ein Optionspreis berechnet?

Fragen zur Kultur

Seit der Finanzkrise hat sich die Kultur der Banken gewandelt. Kandidaten sollten also damit rechnen, zur Kultur und den Unternehmenswerten befragt zu werden und wie ihre Persönnlichkeit dazu passt.

100. Haben Sie schon einmal in einem schlechten Team gearbeitet? Was haben Sie unternommen, damit es besser wird?

101. Wobei handelt es sich um die ethisch schwierigste Entscheidung, die Sie in Ihrem Berufsleben fällen mussten?

102. Welche Person stellt für Sie ein Vorbild an Integrität dar und wieso?

103. Welche Person halten Sie für glaubwürdig und wieso?

104. Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?

105. Was würden Sie machen, wenn Sie kein Geld verdienen müssten? Welche Zusammenhänge gibt es zu diesem Job?

106. Mussten Sie schon einmal Regeln beugen, um Ihren Job zu erledigen?

107. Beschreiben Sie eine Situation, als Sie einen Fehler gemacht haben und diesen gegenüber Ihren Kollegen eingestehen mussten?

108. Mit welchem Menschenschlag arbeiten Sie am liebsten zusammen und wieso?

109. Wie gehen Sie mit Stress um?

110. Was zeichnet Sie aus, was beschreibt Sie am besten?

111. Wie würden Ihre Kollegen Sie beschreiben?

112. Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?

113. Was ist das Riskanteste, was Sie jemals unternommen haben?

114. Was würden Sie mit 1 Mio. Euro / Franken machen – ohne es zu investieren?

115. Wo sehen Sie sich beruflich in fünf Jahren?

116. Welches ist Ihr Lieblingsfilm?

117. Wie würden Sie sich selbst auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten? [Pause] Ich halte Sie für eine 2.

118. Erzählen Sie, wieso sie sich für Ihre Hauptfächer entschieden haben?

119. Sie haben zehn Minuten, bis zu Ihrer Präsentation. Was würden Sie machen?

120. Welche Qualitäten sind wichtig, wenn man im Investment Banking arbeitet.

author-card-avatar
AUTORSarah Butcher Globale Redaktionsleiterin mit Sitz

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Empfohlene Jobs
Daiwa Corporate Advisory
Praktikant M&A (m/w/d) ab Januar 2024
Daiwa Corporate Advisory
Frankfurt am Main, Germany

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben