IT-Gehälter 2019: Was Fachkräfte in Deutschland verdienen
Kaum ein Bereich boomt so wie IT in Banking. Während die Deutsche Bank reihum Jobs abbaut, sind allein in Frankfurt bzw. Eschborn 13 IT-Positionen ausgeschrieben – darunter Data-Architekten und Software-Entwickler. Zum Vergleich: Die Corporate & Investment Bank sucht gerade einmal drei Know Your Customer-Experten – Compliance-Jobs also.
Laut der auf IT spezialisierten Headhunterin Dominique Tadayeski von Robert Walters in Frankfurt bauen namentlich die US-Banken ganze Teams neu auf. Darüber hinaus veränderten sich die Anforderungsprofile rasant. Beispielsweise würden heute Risikomanagement und Compliance sowie die dazugehörige technische Anbindung immer enger aneinanderrücken.
„Viele Banken sind dabei, ihre Infrastruktur und Architektur ganz neu aufzusetzen. Dazu brauchen Sie u.a. Java-, .net- und Full Stack-Entwickler, die auch von der Anbindung an die Infrastruktur und Sicherheitsaspekten Ahnung haben“, erzählt Tadayeski. „Die Entwicklung der Vergütungen in der IT spiegelt das wieder.“
Tatsächlich zeigt der Gehaltstrend laut der Robert Walter Salary Survey 2019 vor allem in der Software-Entwicklung steil nach oben. Während ein Software-Entwickler mit drei bis sieben Jahren Berufserfahrung im vergangenen Jahr noch 50.000 bis 65.000 Euro verdiente, sind es mittlerweile 65.000 bis 80.000 Euro. Bei Entwicklern mit mehr als sieben Jahren Berufserfahrung kletterte die Gehaltsspanne von 55.000 bis 70.000 auf 75.000 bis 85.000 Euro. Den höchsten Sprung verzeichneten allerdings die Tagessätze, die sich von 300 bis 400 auf 600 bis 720 Euro fast verdoppelten.
Steil bergauf ging es auch bei den Vergütungen im für Banken besonders wichtigen Sicherheitsbereich. Die Gehaltspanne eines IT Security-Specialists mit mehr als sieben Jahren Berufserfahrung legte binnen eines Jahres von 60.000 bis 85.000 auf 75.000 bis 100.000 Euro zu.
Doch in den meisten IT-Profilen fielen die Gehaltssteigerungen deutlich moderater aus. In Einzelfällen sanken sie sogar. So konnte 2018 ein Mobile-Entwickler zwischen 50.000 und 70.000 Euro verdienen, während es 2019 nur 45.000 bis 70.000 Euro sind.
Nach Tadayeskis Erfahrung würden die Banken nicht signifikant mehr als andere Branchen zahlen. „Bei einigen Großbanken liegen die Gehälter von Software-Entwicklern sogar leicht unter dem Durchschnitt“, berichtet Tadayeski. Die komplexen Strukturen der Großbanken würden einer dynamischeren Gehaltsentwicklung wie in anderen Branchen oft im Wege stehen. „Das würde ich aber nicht generalisieren. Derzeit befindet sich in der Banking-IT vieles im Umbruch.“
Die unten aufgeführten Gehaltsspannen verstehen sich ohne Boni.