Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

50 Fragen aus echten Vorstellungsgesprächen für IT in Banking und Finance

Wie lässt sich eine Pizza mit möglichst wenigen Schnitten in acht Stücke teilen? Foto: Getty Images

IT-Fachkräfte haben beste Berufschancen. Dennoch sollten sie die Vorstellungsgespräche nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn schließlich wollen Sie ja nicht irgendeinen Job, sondern Ihren Traumjob erhalten. Daher haben wir aus den Internetforen zusammengesammelt, welche Fragen Banken und andere Finanzdienstleister IT-Fachkräften in Deutschland tatsächlich stellen.

Obgleich es sich nur um eine nicht-repräsentative Stichprobe handelt, lassen sich doch einige Trends erkennen. Fragen zur Branche und dem Geschäft des Unternehmens, die bei anderen Bankenjobs zum Standardrepertoire zählen, werden IT-lern selten gestellt. Die berühmten „Brainteaser“ wie z.B.:  „Wie viele Tischtennisbälle gibt es in China“, scheinen sogar tabu zu sein. Vielmehr konzentrieren sich die Fragesteller auf mehr oder weniger anspruchsvolle Fachfragen. Hinzu kommen einige Standardfragen, die wohl zumeist von den HR-Mitarbeitern in den Vorstellungsgesprächen vorgebracht werden. Konkret:

Fragen aus Vorstellungsgesprächen für Software-Entwickler:

Was unternehmen Sie, wenn Sie mitbekommen, dass ein Teammitglied einen dreckigen Code schreibt?

Welche Datenbanken haben Sie schon benutzt?

Welches Stellen die größten Probleme mit Legacy-Systemen dar?

Welche Erfahrungen bringen Sie mit der Cloud mit?

Welche Schritte würden Sie bei einem Projekt einleiten, wenn Sie bereits die Anforderungen aufgenommen haben?

Löschen Sie ein Element von einer einfach verketten Liste in Java.

Kann eine abstrakte Klasse von Java instanziiert werden? Und hat es einen Constructor?

Wie implementieren Sie eine Priority Qeue?

Wie sehen Ihre Erwartungen an unser Unternehmen aus?

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Was ist eine Fibonacci-Reihe?

Welche Probleme haben Banken mit APIs?

Wie würden Sie eine Concurrent Hashmap integrieren?

Welche Technologien kommen bei REST zum Einsatz?

Wie viele Fenster gibt es in den Zwillingstürmen?

Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft bei uns vor?

Was ist Google?

Fragen aus Vorstellungsgesprächen für IT-Architekten:

Wie haben Sie sich in einer sehr belastenden Situation verhalten?

Liefern Sie einen Architektur-Entwurf für ein System, das das Haus von einem Kunden mit der Backend-IT unseres Versicherungsunternehmens verbindet. Nehmen wir an, dass durch die Bewegung der Haustür ermittelt wird, ob jemand zuhause ist oder nicht. Die Versicherungsrate soll daraus ermittelt werden, wie die Tür geöffnet und geschlossen wird.

Wie könnte ein Algorithmus dafür aussehen (s.o.)?

Entwerfen Sie ein Geschäftsmodell für unsere Versicherung, die auf dem Internet der Dinge basiert.

Welche Technologien würden Sie dafür verwenden? (s.o.)

Wieso wollen Sie für uns arbeiten?

Fragen an Innovationsmanager IT / Projektmanagemer:

Wie würden Sie mit Fachabteilungen umgehen, die sich vor Veränderungen sträuben?

Welche Fähigkeiten bringen Sie mit, um die Digitalisierung voranzubringen?

Nennen Sie uns Beispiele für die erfolgreiche Implementierung agiler Prozesse.

Welche Erfahrungen bringen Sie im Change Management mit?

Welche Technologien weisen das größte Disruptionspotenzial auf?

Wie würden Sie einem achtjährigen Kind eine Datenbank erklären?

Fragen aus Vorstellungsgesprächen für Data Scientists / Data Analysts:

Mit welche Data Science Frameworks haben Sie bereits gearbeitet?

Welche kleinen Data Science-Projekte haben Sie während Ihres Studiums bearbeitet und welche Technologien haben Sie dazu verwendet?

Wie könnte ein lernbasiertes System aussehen, das Regeln innerhalb von Informationen findet?

Kennen Sie Python? Können Sie uns das ganz kurz erklären?

Wie identifizieren Sie einen Ausreißer in einem Datensatz?

Erklären Sie Multikollinearität an einem Beispiel.

Worin besteht der Unterschied zwischen Klassifizierung und Clustering?

Welches sind die Variablen des Black Scholes-Models?

Erzählen Sie uns von einer schwierigen Situation, die Sie bewältigen mussten.

Wie hoch sind aktuell die Leitzinsen?

Fragen aus Vorstellungsgesprächen für Risikomanager mit IT-Bezug:

Mit welche Data Science Frameworks haben Sie bereits gearbeitet? (Stelle als Data Scientist)

Wie sieht ein typischer BCM-Prozess aus? Wobei erwarten Sie hierbei Schwierigkeiten?

Wie vertraut sind Sie mit quantitativer Analyse?

Was sind VaR, Option Pricing, Risk Margins… ?

Wie schneiden Sie eine Pizza mit möglichst wenigen Schnitten in acht Teile?

Wie gut können Sie mit Excel umgehen, z.B. mit dem S-Verweis?

Erzählen Sie uns von einem Konflikt bei der internationalen Zusammenarbeit Ihres Teams?

Fragen aus Vorstellungsgesprächen für Cyber Security:

Beschreiben Sie das OSI-Schichtenmodell.

Wieso wollen Sie bei uns anfangen?

Fragen aus Vorstellungsgesprächen für Social Media-Experten:

Worin bestehen Ihre drei größten Stärken und Schwächen?

Wie gut können Sie mit Analysen umgehen?

Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.

author-card-avatar
AUTORFlorian Hamann Redakteur für Deutschland & die Schweiz

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs
Robert Half Deutschland
Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Robert Half Deutschland
Lüneburg, Deutschland
Robert Half Deutschland
(Senior) Controller (w/m/d)
Robert Half Deutschland
München, Deutschland
Barclays
Quant Analyst - Prague
Barclays
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsche Bank
Trade and Transaction Analyst (d/m/w)
Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Deutschland
processline GmbH
Consultant – Change Management (m/w/d)
processline GmbH
Speyer, Deutschland
Frosta
Business Controller (w/m/d)
Frosta
Bremerhaven, Deutschland

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben