Berenberg holt neuen Head of Financial Markets von der HypoVereinsbank
Bei Berenberg dreht sich das Personalkarussell weiter rasant. Jetzt hat die Hamburger Privatbank Arne Christian Rahner zum neuen Head of Financial Markets bestimmt. Bereits vor einigen Monaten ist der bisherige Leiter des Geschäfts Dieter Lügering in den Vorruhestand gegangen. Rahner hatte zuvor viele Jahre bei der HypoVereinsbank in Hamburg und Düsseldorf gearbeitet.
Nach Jahren des Wachstums hat sich Berenberg im vergangenen Jahr von rund 150 Mitarbeitern aus dem Investment Banking und der IT getrennt. Außerdem wurden 80 Prozent der Berenberg (Schweiz) AG verkauft. Durch die Auswirkungen der EU-Richtlinie MiFID II könne das Fixed Income-Geschäft in Österreich nicht mehr sinnvoll betrieben werden, weshalb der dortige Standort geschlossen werde.
Trotz des Aderlasses stieg die Beschäftigung der Hamburger Privatbank weiter um 11 Prozent auf 1640 Mitarbeiter, wie die Bank schon bei der Vorlage ihrer Geschäftszahlen vor gut einer Woche bekannt gegeben hat. Der Jahresüberschuss purzelte von 90 auf 23 Mio. Euro.
Berenberg unterhält ihren Handelsraum traditionell in Hamburg und nicht in Frankfurt. Nach Angaben der Bank sind an der Alster zehn Aktienhändler beschäftigt, sechs weitere und 15 Sales Trader in London sowie sechs Aktienhändler in New York.
Die Bank führte im vergangenen Jahr 48 Transaktionen im Equity Capital-Markets durch. Das Emissionsvolumen kletterte von 8,6 auf 16,7 Mrd. Euro, wodurch die Bank zu den zehn größten ECM-Anbietern in Europa aufstieg. Ob die Bank diesen Erfolg weiterführen kann, ist allerdings fraglich. So wurde in der vergangenen Woche bekannt, dass gleiche mehrere Mitarbeiter dem Kapitalmarktgeschäft der Hanseaten den Rücken kehren.