Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

25 Fragen aus echten IT-Vorstellungsgesprächen der Deutschen Bank

Foto: Getty Images

Viele Bewerber fürchten sich vor den Fragen eines Vorstellungsgespräches. Das muss nicht sein. Denn viele davon kehren regelmäßig wieder. Klassiker sind Fragen nach den Stationen im Lebenslauf, wieso man in der Abteilung und beim Unternehmen XYZ arbeiten möchte und wie man sich Krisensituation verhält sowie Denksportaufgaben.

Wir haben recherchiert, welche Fragen die Deutschen Bank IT-Profis in Vorstellungsgesprächen stellt. Dabei kam heraus, dass es sich um eine Mixtur aus Klassikern, Denksportaufgaben und IT-Fachfragen handelt. Sonderlich kreative oder Stressfragen scheinen IT-Profis indes kaum fürchten zu müssen. Konkret:

Wie würden Sie die perfekte Malware aufbauen?

Wie viele Fenster besitzen die Zwillingstürme der Deutschen Bank?

Frage, ob es sich bei einem gegebenen String um ein Palindrom handelt.

Sind Sie vertraut mit quantitativer Analyse?

Warum wollen Sie in dieser (IT)-Abteilung der Deutschen Bank arbeiten?

Schreiben Sie ein kleines Programm auf die weiße Tafel.

Wie lernen Sie etwas Neues?

Erzählen Sie uns von ihren Entwicklungsprojekten und der Implementierung.

Erzählen Sie uns von einer unangenehmen Entscheidung, die Sie treffen mussten?

Wie finden Sie etwas in SQL?

Was ist der Unterschied zwischen einer Abstract Class und einem Interface?

Wieso wollen Sie für die Deutsche Bank arbeiten?

Erklären Sie uns den Unterschied zwischen NON-SQL und SQL.

Wie würden Sie eine neue Anwendung entwerfen? Welches sind die wichtigsten Faktoren, auf die man dabei achten muss?

Wie würden Sie bestimmte Daten aus einem Log-File mit Unix-Befehlen extrahieren?

Welche Zeitungen und Magazine lesen Sie und warum?

Wie würden Sie Risiko minimieren?

Worum handelt es sich bei einer Fibonacci-Folge?

Erzählen Sie uns vom schwierigsten Projekt, an dem Sie jemals gearbeitet haben?

Wie sieht Ihr optimales Arbeitsumfeld aus?

Wann mussten Sie schon einmal gegen die Entscheidung eines Vorgesetzten angehen und was ist dabei herausgekommen?

Was ist Deep Learning?

Wie würden Sie agile Arbeitsmethoden verbessern?

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Inner und einem Outer Join?

Können Sie uns einen Algorithmus für große Datenmengen beschreiben (z.B. mit 1.000.000.000 Einträgen)?

Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.

 

author-card-avatar
AUTORFlorian Hamann Redakteur für Deutschland & die Schweiz

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs
Robert Half Deutschland
Controller (w/m/d)
Robert Half Deutschland
Frankfurt am Main, Deutschland
avitea GmbH
Teamleitung (m/w/d) Entgeltabrechnung / Payroll
avitea GmbH
Lippstadt, Deutschland
Robert Half Deutschland
Accountant / Finanzbuchhalter (w/m/d)
Robert Half Deutschland
Troisdorf, Deutschland
Selby Jennings
Investment Banking(TMT/Software) - Partner(Germany)
Selby Jennings
Wiesbaden, Deutschland
Robert Half Deutschland
Sachbearbeiter Warenbuchhaltung (w/m/d)
Robert Half Deutschland
Dortmund, Deutschland

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben