Deutsche Banken bezahlen Sie, wenn Sie sie hacken
Die Berufsaussichten von Hackern sind angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ohnehin glänzend und jetzt drängt auch noch die Bundesbank die Banken sich freiwillig hacken zu lassen. Das Ziel der Übung besteht im Ausfinden und Schließen von Sicherheitslücken.
Dazu ruft die Bundesbank jetzt das TIBER-Programm ins Leben. „Cyber-Risiken sind eine sich stetig wandelnde Bedrohung für den Finanzsektor. Wir brauchen deshalb innovative Verfahren wie TIBER, um die Gefahren effektiv zu bekämpfen“, meint Bundesbankvorstand Burckhard Balz. „Ich würde es sehr begrüßen, wenn zumindest die größten Finanzunternehmen in Deutschland in der nächsten Zeit einen TIBER-Test durchführen“, assistiert der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Jörk Kukies, der früher Co-Chef von Goldman Sachs in Deutschland war.
Die Bundesbank baut hierzu ein „Kompetenzzentrum“ auf, das „ethische Hacker“ mit dem Knacken der Sicherheitssysteme der Banken beauftragt. Leider war die Bundesbank bis lang nicht zu erreichen, welcher Stellenaufbau damit verbunden ist. Auf der Website der Zentralbank finden sich indes keine einschlägigen Stellen für Cyber Security-Mitarbeiter.
Ohnehin dürfte es nicht ganz leicht sein, qualifizierte Hacker zu finden. „Die werden die gleichen Leute suchen wie andere Banken auch“, schätzt Headhunterin Stefanie Storck von TF Executives in Frankfurt. Die Nachfrage übersteige das Angebot deutlich. „Es ist schwierig, solche Leute zu finden, aber nicht unmöglich“, sagt die Personalberaterin. Neben den Banken würden auch die Beratungen intensiv nach solchen Talenten suchen.
Entscheidend komme es auf die richtige Ansprache von Cyber Security-Experten an. „Diese Leute wollen mit spannenden Technologien arbeiten, an einem sinnvollen Projekt mitwirken und natürlich auch Geld verdienen“, sagt Storck. „Sie wollen etwas gestalten.“
Je nach Erfahrung und Qualifikation hat Storck Cyber Security-Experten mit einem Gehalt von 75.000 bis 120.000 Euro vermittelt. Dies schließt aber nicht aus, dass auch deutlich mehr drin ist. „Die Initiative der Bundesbank wird es sicherlich weiter erschweren, Cyber Security-Experten zu finden und die Gehälter steigen lassen“, meint Storck.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.