Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

Können Banker von 100.000 Euro in Frankfurt leben?

Photo by Paul Fiedler on Unsplash

In London und New York gibt es Banker, die trotz eines Jahresgehalts von 200.000 oder sogar 1 Mio. Dollar nicht mit ihrem Geld auskommen. Doch wie sieht es in Frankfurt aus? Wir haben Finanzprofis gefragt, ob man in Frankfurt mit 100.000 Euro gut auskommt.

„Wer im Westend wohnt, regelmäßig im Westend Essen geht und einen Porsche fährt, der mag mit einem Jahresgehalt von 100.000 Euro nicht auskommen“, erzählt ein Investmentbanker einer europäischen Auslandsbank in Frankfurt. „Wer allerdings in den günstigeren Stadtteilen wohnt und gelegentlich sich auch mal mit Apfelwein und Frikadelle begnügt, kommt mit 100.000 Euro in Frankfurt gut aus.“ Allerdings kennt der Investmentbanker Kollegen, die ihren jährlichen Bonus benötigen, um ihre laufenden Ausgaben zu bewältigen.

„Auch mit 70.000 Euro kann man in Frankfurt leben“, ergänzt der Banker. Ohnehin würde die Bedeutung der Bezahlung für die Lebensqualität überschätzt. „Der Sprung von 50.000 auf 70.000 Euro macht schon einen Unterschied aus. Ob das aber beim Sprung von 90.000 auf 110.000 Euro im gleichen Maße der Fall ist, wage ich zu bezweifeln.“

Ganz ähnlich sieht dies die Ehefrau eines Managers einer anderen Auslandsbank in Frankfurt. „Die Preise sind in Frankfurt schon deutlich gestiegen“, gibt sie zu bedenken. „Dennoch kann man von 100.000 Euro in Frankfurt gut leben.“

„Wir haben bei den Mieten München noch nicht erreicht, weit davon entfernt sind wir aber nicht“, klagt indes die Mitarbeiterin eines Private Equity-Unternehmens. Tatsächlich erreichen die Mieten in Frankfurt astronomisches Niveau. So kostet eine gewöhnliche Dreizimmerwohnung mit 64 Quadratmetern in einem eher bescheidenen Wohnviertel außerhalb des Zentrums mindestens 1150 Euro. Die gleiche Summe muss für eine möblierte Zweizimmerwohnung von schmalen 40 Quadratmetern in Niederrad gezahlt werden; eine typische Unterkunft für junge Brexit-Banker. Das sind zwar stolze Summen für bescheidenes Hausen, aber bei einem Bruttogehalt von 100.000 Euro durchaus machbar.

Allerdings dürften sich Londoner Banker schon über die Höhe der Besteuerung wundern. Denn zusammen mit den Sozialabgaben schlagen die Abzüge deutlich höher zu Buche als in Großbritannien. So bleiben laut einem Brutto-Netto-Rechner von einem Gehalt von 100.000 Euro netto nur noch gut 63.000 Euro übrig. In London sind es bei einem Bruttogehalt von 89.000 Pfund rund 59.000 Pfund oder 66.000 Euro. Hört sich nach einem überschaubaren Unterschied an.

Doch dies gilt nur für die Steuerklasse Drei. Falls der Brexit-Banker Single sein sollte, fällt er unter die Steuerklasse Drei, womit sich das Netto auf keine 54.000 Euro vermindert. Der Brexit-Single hat also monatlich 1000 Euro weniger in der Tasche. So etwas wie Steuerklassen gibt es übrigens in Großbritannien nicht.

Allerdings scheinen die Kosten ohnehin nicht das Hauptproblem zu sein. Laut dem Frankfurter Standard Chartered-Chef Heinz Hilger fällt es gar nicht so schwer ausländische Banker für den Standort zu gewinnen. „Am meisten überrascht waren sie über die kurzen Pendelzeiten in Frankfurt. Da bleibt einfach mehr Zeit für die Familie“, sagt Hilger.

Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.

author-card-avatar
AUTORFlorian Hamann Redakteur für Deutschland & die Schweiz

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben