Was Sie von den neuen Rothschild-Analysten lernen können
Rothschild & Co. zählen zu den großen Playern im deutschen Corporate Finance-Geschäft. Laut dem Datenanbieter Dealogic hat das Unternehmen bis dato 2019 in M&A Erträge von 17,2 Mio. Euro eingestrichen, was in Deutschland für den achten Platz reicht. 2018 rangierte Rothschild mit seinerzeit 25,2 Mio. noch auf dem sechsten Platz.
2017 beschäftigte Rothschild in Corporate Advisory immerhin 93 Mitarbeiter, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht - aktuellere Zahlen sind leider nicht verfügbar. Diese strichen an Gehältern und Boni durchschnittlich gut 374.000 Euro ein, womit das Unternehmen zu den bestzahlenden Häusern in M&A zählen dürfte. Unter dem Strich erwirtschaftete die Gesellschaft bei Erträgen von 68,7 Mio. Euro einen Jahresüberschuss von 9,9 Mio. Euro.
Doch was müssen Absolventen mitbringen, um bei Rothschild in Frankfurt eine Chance zu bekommen? Dazu haben wir uns die Analysten angeschaut, die bei dem Haus 2019 angefangen haben:
Knut Ehrhardt
Ehrhard besitzt einen Bachelor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und einen LLM der Frankfurt School. Vor seinem Praktikum bei Rothschild im vergangenen Jahr hat er über vier Jahre in verschiedenen Positionen der ING gearbeitet – vor allem in der Client Coverage
Sebastian Jungkamp
Jungkamp hat einen Bachelor in International Business an der Uni Groningen und einen Master in Finance der Rotterdam School of Management erworben. Praktika absolvierte er im Corporate and Investment Banking der Unicredit in Budapest, in Leveraged Finance und Debt Capital Markets bei HSBC Trinkaus in Düsseldorf und bei Rothschild in Frankfurt.
Julian Konter
Konter besitzt Bachelor und Master in Management der EBS in Oestrich-Winkel und der IE Business School in Madrid. Seine Praktika: Treasury von Daimler, Large Corps der Deutschen Bank in Stuttgart, Due Diligence von EY und Global Advisory von Rothschild in Frankfurt.
Raphael Ochs
Ochs hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften der Goethe Uni und einen Master in Finance des Imperial College in London. Seine Praktika: Air Liquide in Frankfurt, in der Buchhaltung des Hessischen Rundfunks, in Corporate Finance der DZ Bank, im Transaction Advisory von EY, in Corporate Finance bei Metzler, im Investment Banking von Macquarie und im Deal Advisory von KPMG.
Marco Säuberlich
Säuberlich hat an der Uni Tübingen einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und am Imperial College in London einen Master in Finance erworben. Praktika absolvierte er bei Oaklins in Stuttgart, GCA Altium in Frankfurt, Rothschild in Frankfurt und bei Lazard ebenfalls in Frankfurt.
Deniz Varan
Varan bringt einen Bachelor in Accounting and Finance der Uni Mainz und einen Master in Finance der Goethe-Uni mit. Praktika verbrachte er im Risikomanagement von BNY Mellon, im Audit von EY, im Deal Advisiory von KPMG, im Investment Banking der BNP Paribas, im Private Equity von Quadriga und im Investment Banking von Rothschild.
Karl Weisshaupt
Weisshaupt hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften der Webster University in Wien und einen Master in Finance der ESADE Business School in Barcelona erworben. Praktika führten ihn zu KPMG, Accenture, ins Private Equity von AEM in München und zu Rothschild in Frankfurt.
Fazit
Sämtliche der Vorgestellten Analysten bringen einen Master mit - ein Bachelor scheint also bei Rothschild in Frankfurt nicht auszureichen. Während das Unternehmen durchweg Wirtschaftswisenschaftler einstellt, scheint Rothschild bei den Unis keine besonderen Präferenzen aufzuweisen, abgesehen von der üblichen Übergewichtung privater Hochschulen. Wie bei anderen renommierten Arbeitgebern im Investment Banking auch geht der Trend in Richtung von mindestens vier Prakika, wovon einige einschlägig sein müssen.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.