Was Sie mitbringen müssen, um es bei KPMG zum Partner zu bringen
Pünktlich zum Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Oktober hat KPMG Deutschland 23 Mitarbeiter zu Partnern befördert. Im Beratungsgeschäft stellt der Partner-Level so etwas wie die Krönung der Karriere dar und ist insofern mit dem Managing Director im Investment Banking vergleichbar. Allerdings ist es auch ähnlich schwierig und langwierig, es so weit in seiner Karriere zu bringen.
Doch was benötigen KPMG-Mitarbeiter für die ultimative Beförderung? Nach einer Durchsicht der Lebensläufe, soweit sie sich auftreiben ließen, fällt vor allem die lange Unternehmenszugehörigkeit auf. Am längsten scheint Holger Pott mit von der Partie zu sein. Er fing bereits 1998 bei KPMG an und benötigte somit 21 Jahre bis zum Partner. Dagegen stieß Stefan Otremba erst 2017 nach über zwölf Jahren bei Daimler und einem kurzen Abstecher zu Finleap zu KPMG.
Dies sind jedoch Ausreißer. Die meisten neuen Partner sind sieben bis 15 Jahre bei KPMG. Viele haben ihre Karriere auch dort begonnen. Zwar wies KPMG ausdrücklich darauf hin, dass es sich nur um die internen Beförderungen handelt und keine von außerhalb kommenden Partner in der Liste berücksichtigt wurden, dennoch scheint der Königsweg zum Partner in einer langen internen Karriere zu bestehen.
Interessant ist überdies, dass viele der neuen Partner während ihrer Zeit bei KPMG einige Jahre im Ausland verbracht haben – namentlich in den USA. Dies fand meist einige Jahre nach dem Berufseinstieg statt, und scheint ein wichtiger Pluspunkt bei der Karriereentwicklung zu sein.
Auffallend ist auch der vergleichsweise geringe Anteil von Fachhochschul-Absolventen. Obgleich die Big Four dort kräftig rekrutieren, scheint ein Uni-Studium beim Aufstieg zum Partner von Vorteil zu sein.
Hier die Liste der neuen KPMG-Partner mit den Eckpunkten ihrer Karriere:
Jakob Acar, Bielefeld:
Seit 2014 bei KPMG. Vorher zwei Jahre bei EY und fünf Jahre bei Accelerate Consulting & Management. Studium an der Uni Münster.
Nils Bothe, Finance Advisory, Stuttgart:
Seit 2011 bei KPMG. Vorher fünf Jahre bei der IN TOTO GmbH und fünfeinhalb Jahre bei der Beratung Palm Treskow & Partner. Diplom-Betriebswirt der Uni Mainz.
Eckhard Braun, Stuttgart
Daniela Engel, Dortmund
Andreas Heidenreich, Advisory, Düsseldorf:
Seit 2002 bei KPMG, davon zwei Jahre in Großbritannien. Studium an der Uni Düsseldorf.
Stephanie Keßner, Tax, Frankfurt:
Seit 2010 bei KPMG. Jurastudium an der Bucerius Law School.
Milan Lucas, Audit, München:
Seit 2007 bei KPMG, davon knapp drei Jahre in Santa Clara in den USA. Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Mascha Meynköhn, Financial Services Tax Real Estate, Hamburg
Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin. Promotion.
Janine Müller, München
Elena Nagy, Frankfurt:
Seit 2007 bei KPMG.
Stefan Otremba, Head of Corporate Risk Management, Berlin:
Seit 2017 bei KPMG. Vorher gutes halbes Jahr Chief Compliance Officer bei Finleap in Berlin und über zwölf Jahre im Risikomanagement von Daimler. Diplom-Betriebswirt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Master in Angewandter Wirtschaftsethik der Uni Münster. Promotion an der Uni Hohenheim.
Armin Pohl, Deal Advisory, München:
Seit 2011 bei KPMG, davon drei Jahre in Stockholm. Vorher jeweils ein Jahr bei EY und Kepler Cheuvreux. BWL-Bachelor der Hochschule Heilbronn. Master in Finance der Uni St. Andrews in Schottland. CFA.
Holger Pott, Consulting, Berlin:
Seit 1998 bei KPMG. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Bonn.
Anna Richter, Deal Advisory Strategy, München
Timm Rode, Tax, Köln:
Seit 2008 bei KPMG. Einstieg direkt nach der Uni. Diplom-Kaufmann der Uni Düsseldorf. Steuerberater.
Anne Schäfer, Tax, Berlin
Johannes Schmidt, Stuttgart:
Seit 2011 bei KPMG. Vorher knapp 4 Jahre bei Deloitte und gut fünf Jahre bei IBM. Studium der Wirtschaftsinformatik VWA Hochschule Stuttgart.
Martin Schmitt, Audit Corporate & Capital Markets Advisory, München:
Seit 2007 bei KPMG, davon drei Jahre in New York. Diplom-Kaufmann der Uni Eichstätt-Ingolstadt.
Börries Többens, Finance Advisory, Köln
Seit 2012 bei KPMG. Vorher knapp vier Jahre als Consultant bei IBM. Diplom-Kaufmann der Uni Köln.
Olivier Tokple, Düsseldorf:
Seit 2009 bei KPMG. Einstieg nach der Uni. Diplom-Volkswirt der Uni Bonn, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater.
Philipp Volmer, Restructuring, Hamburg:
Seit 2007 bei KPMG, davon drei Jahre in New York. Einstieg direkt nach der Uni. Master und Promotion der Uni Bremen.
Jan-Robert Werner, Financial Services, Hamburg:
Seit 2004 bei KPMG. Wirtschaftsprüfer.
Henning Witte, Stuttgart:
Seit 2004 bei KPMG. Einstieg direkt nach der Uni. Diplom in Wirtschaftsinformatik der Uni Hohenheim.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.