Managing Director von Macquarie wechselt zu PJT Partners
Der Brexit scheint Londons Anziehungskraft auf deutsche Finanzprofis nicht zu schmälern. Nach sechs Jahren bei der australischen Bank Macquarie in Frankfurt wechselt Max Meyer-Eming jetzt zur Investment Banking-Boutique PJT Partners in London. Der Managing Director hatte in den vergangenen sieben Jahren das Restrukturierungs-Geschäft der australischen Bank in Deutschland aufgebaut.
Anders als die meisten Investmentbanker hat der 50jährige Jura an der Uni Tübingen studiert und dort auch promoviert. Nach vier Jahren bei Dresdner Kleinwort arbeitete Meyer-Eming jeweils knapp zwei Jahre bei den Boutiquen Houlihan Lokey sowie Oaktree. 2008 wechselte er ins Restrukturierungsgeschäft der US-Investmentbank Lazard, von wo er 2013 zu Macquarie ging.
Bei PJT Partners handelt es sich um eine kleine US-Investmentbank, die sich auf das Advisory-Geschäft spezialisiert ist. Das New Yorker Unternehmen befindet sich auf einem Wachstumskurs. Im dritten Quartal generierte PJT Partners Erträge von 174 Mio. Dollar (157 Mio. Euro), was fast ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum gewesen ist. In den ersten neun Monaten des Jahres summierten sich die Erträge auf 469 Mio. Dollar (424 Mio. Euro) - 16 Prozent mehr als im Vorjahr.
Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen allein 2019 79 neue Partner hinzugewonnen, wovon 14 auf das Restrukturierungsgeschäft entfielen. Insgesamt beschäftigte das börsennotierte Unternehmen weltweit 663 Mitarbeiter. Auch die Bezahlung scheint zu stimmen. Jedenfalls ließ PJT Partners für seine Mitarbeiter allein in den ersten neun Monaten gut 337 Mio. Dollar (304 Mio. Euro) oder knapp 509.000 Dollar (460.000 Euro) pro Kopf springen.
Macquarie legt derzeit ein Sparporgramm auf und baut allein 74 Stellen in ihrem Aktiengeschäft in New York ab. Auch in Lodon sollen im Investmentbanking stellen wegfallen. Ob Frankfurt von den Maßnahmen betroffen sein wird, ist unterdessen unklar.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.