Wie man Partner bei McKinsey & Co wird
Wie wird man Berater bei McKinsey – und wie schafft man es, sich zum Partner hochzuarbeiten? Wir sprachen mit Caitlin Storhaug, die vom kalifornischen San Francisco aus als Global Director of Recruitment Marketing and Communications bei McKinsey tätig ist.
Was sind die Ausgangspunkte für Karrieren bei McKinsey?
„Wir stellen sowohl Leute ein, die direkt von der Uni kommen (mit Bachelor- oder Master-Abschluss), als auch solche, die schon Berufserfahrung mitbringen. Wir haben die Zahl unserer Neueinstellungen mit Berufserfahrung deutlich erhöht und beschäftigen frühere Ärzte, Anwälte, Soldaten und sogar einen ehemaligen Theater-Direktor.“
Was für Karrierestufen und Positionen gibt es bei McKinsey & C?
„Wer den traditionellen Berater-Weg einschlägt, beginnt üblicherweise als Associate, wird dann Engagement Manager, dann Associate Partner, danach Partner und schließlich Senior Partner. Bei McKinsey gibt es allerdings sehr viel mehr Karrierepfade. Bewerber, die keinen Doktortitel oder MBA mitbringen, fangen normalerweise als Business Analyst an (in manchen Regionen auch als Fellow bezeichnet). Das Business Analyst (BA) Programm dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und kann auch eine Station bei einer anderen Organisation beinhalten. Um das Associate-Level zu erreichen, müssen Business Analysts nicht mehr zwingend einen weiteren Abschluss erwerben. Trotzdem nutzen viele die Möglichkeit, sich von uns beim Erwerb eines weiteren Abschlusses fördern zu lassen.
Neben den Rollen als Associate und Business Analyst gibt es bei McKinsey auch viele andere Positionen. So haben wir etwa über 2.000 Kollegen, die auf Fachthemen spezialisiert sind („Knowledge Experts“) und Recherchen für unsere Teams und Kunden durchführen. Rund 4.500 Kollegen arbeiten im Tech-Bereich und haben einen Hintergrund in Data Science, Softwareentwicklung, Produktmanagement, Data Engineering, Agile Coaching, Design, Digital Marketing etc. Rund 1.800 Kollegen befassen sich mit Change Management und Change Implementierung.“
Wie unterscheiden sich die Positionen bei McKinsey & Co. auf dem jeweiligen Level? Was macht man als Partner bei McKinsey?
„Die Positionen als Business Analyst und als Associate sind ähnlich. Diese Kollegen arbeiten auf einem bestimmten Account und beraten jeweils einen festen Kunden. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Herausforderungen des Klienten zu durchdringen, Lösungen zu entwickeln und die Beziehung zum Kunden zu pflegen. Sie sind üblicherweise für ein oder zwei Arbeitsabläufe zuständig, sind ein fester Teil bei Problemlösungsverfahren und widmen sich der Beratung des Kunden.
Engagement Manager verantworten die Kundeneinsätze vor Ort. Sie arbeiten eng mit dem Klienten und Führungskräften bei McKinsey zusammen, leiten Associates und Business Analysts an und strukturieren Arbeitsabläufe und -ergebnisse.
Associate Partner kümmern sich darum, gute Kunden langfristig zu halten. Zudem widmen sie sich einem oder zwei Themen innerhalb einer Branche und/oder Aufgabe.
Partner verantworten mehrere Einsätze bei verschiedenen Kunden parallel. Sie pflegen langfristige Beziehungen zu sehr guten Kunden und ganzen Organisationen. Sie beraten Kunden dabei, wie wir sie optimal unterstützen könnten, koordinieren mit dem Kunden und unseren Teams den genauen Inhalt der Beratungstätigkeit und kümmern sich um Anfragen. Partner verantworten die Arbeit und die Ergebnisse, die wir abliefern, sie bleiben ins Tagesgeschäft involviert und unterstützen ihre Teams an besonders schwierigen Punkten ihrer jeweiligen Herausforderungen. Sie fungieren als Mentoren für junge McKinsey-Kollegen, sind Führungsfiguren innerhalb des Unternehmens und sind stärker ins Recruiting und die Führung von Büros und Standorten eingebunden, etc.“
Wie wird man Partner bei McKinsey?
„Beförderungen richten sich nach dem Leistungsprinzip. Die Leistung jedes einzelnen Mitarbeiters wird sorgfältig begutachtet. Wir haben keine Quoten für die jeweiligen Ebenen, und es gibt keinen internen Wettstreit. Wir haben einen standardisierten und verlässlichen Prozess, mit dem wir bewerten, ob ein Associate Partner bereit dafür ist, zum Partner gewählt zu werden. Um Partner zu werden, muss man von den anderen Partnern gewählt werden. Feedback zur Person aus dem Team, von Kunden, Mitstreitern und Vorgesetzen wird hier ebenfalls berücksichtigt.“
Have a confidential story, tip, or comment you’d like to share? Contact: sbutcher@efinancialcareers.com in the first instance. Whatsapp/Signal/Telegram also available.
Bear with us if you leave a comment at the bottom of this article: all our comments are moderated by human beings. Sometimes these humans might be asleep, or away from their desks, so it may take a while for your comment to appear. Eventually it will – unless it’s offensive or libelous (in which case it won’t.)