Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

Credit Suisse & Deutsche Bank konkurrieren nachstes Jahr um die gleichen Banker

Eine Woche nach dem Investor Day der Deutschen Bank steht er nun bei der Credit Suisse an. Erste Präsentationen hat die Schweizer Bank bereits veröffentlicht, weitere Investmentbank-spezifische Details werden noch folgen. Einiges ist jedoch jetzt schon klar.

Erstens: Die Phase des Schrumpfens im Investmentbanking (das bei der Credit Suisse auch die Markets Division umfasst) ist vorbei. In seiner heutigen Präsentation wird CEO Thomas Gottstein erklären, dass die Investmentbank der Credit Suisse nach einer Phase von „Restrukturierung und Risikoabbau“ zurück zu „nachhaltigem, profitablen Wachstum“ gefunden hat.

In dieser neuen Wachstumsphase werde die Credit Suisse, so Gottsetein, „proaktiv in Wachstum investieren“.

Damit ist die Bank nicht allein: Auch bei der Deutschen Bank dreht sich aktuell alles um Wachstum. Letzte Woche verkündete man dort, dass man im Bereich Corporate and Investment Bank zwischen 2019 und 2022 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 7 Prozent erreichen wolle. Unter anderem sagte die Deutsche Bank, dass man Fremdkapitalmärkte und ESG-Kunden (Environmental Social and Governance) priorisieren wolle. Weiter expandieren wolle man in „Sektoren wie Health Care, Industrials, Consumer und Technology Media and Telecom“, da man dort „strategische Chancen“ sehe.

Es ist wenig überraschend, dass die Credit Suisse beim Blick in die eigene Kristallkugel Wachstumschancen an ähnlichen Orten identifiziert hat. Gottstein spricht in seiner heutigen Präsentation von einer „M&A-Erholung“, die eine Expansion erforderlich machen wird. Und genau wie die Deutsche Bank will auch die Credit Suisse in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen und ESG expandieren.

Doch dies ist nicht die einzige Überschneidung. Credit Suisse will auch ihre „proprietären anlageübergreifenden elektronischen Ausführungsfähigkeiten“ ausbauen – bei der Deutschen Bank will man die Autobahn-Plattform stärken. Credit Suisse will die private Kreditfinanzierung ausbauen (auch wenn Jim Amine, der den Private Credit Opportunities Fund geleitet hatte, das Unternehmen im März verlassen hat) – die Deutsche Bank war 2019 mit Anlauf in das private Kreditgeschäft eingestiegen. Wie die Deutsche Bank wird auch Credit Suisse herausragende Tech-Mitarbeiter brauchen, um die geplante „Standardisierung von Kernplattformen“, den „Ausbau von Datenanalyse, Cloud und Cybersicherheit“ und das „Vorantreiben von Digitalisierung und Automatisierung“ zu realisieren.

Einige Pläne bei Credit Suisse sind eher nischenorientiert. Wie immer will die Schweizer Bank ihre Investment-Banking-Produkte noch stärker als bisher an Top-Vermögende bringen. Außerdem will sie im Sponsor-M&A-Geschäft Anteile gewinnen.

Die beiden Banken unterscheiden sich allerdings in ihren Zielen bei der Eigenkapitalrendite. Die Deutsche Bank erwartet, dass die Eigenkapitalrendite ihrer Investmentbank bis 2022 von derzeit 11 Prozent auf 9,5 bis 10,5 Prozent sinken wird. Die Credit Suisse strebt „mittelfristig“ eine Rendite auf ihr regulatorisches Kapital von 10-15 Prozent an (derzeit sind es 11 Prozent). Es könnte sein, dass die Credit Suisse in den kapitalintensiven Geschäftsbereichen Fixed Income Sales und Trading etwas vorsichtiger agieren könnte.

Was aus den Präsentationen beider Banken klar hervorgeht, ist, dass es 2021 im Investmentbanking viele Neueinstellungen geben könnte. Vor allem Datenspezialisten und Banker aus den Bereichen Healthcare und TMT sollten sich jetzt daran machen, ihre Bewerbungsunterlagen zu aktualisieren: Nächstes Jahr könnte es eine regelrechte Welle geben.

Have a confidential story, tip, or comment you’d like to share? Contact: sbutcher@efinancialcareers.com in the first instance. Whatsapp/Signal/Telegram also available.

Bear with us if you leave a comment at the bottom of this article: all our comments are moderated by human beings. Sometimes these humans might be asleep, or away from their desks, so it may take a while for your comment to appear. Eventually it will – unless it’s offensive or libelous (in which case it won’t.)

author-card-avatar
AUTORSarah Butcher Globale Redaktionsleiterin mit Sitz

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs
Deutsche Bank
Systems Administrator (m/f/x) Market Risk IT
Deutsche Bank
Berlin, Deutschland
Deutsche Bank
DWS - Communications Manager - Xtrackers (m/f/d)
Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsche Bank
GAMLO Office Deputy (d/m/w)
Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsche Bank
KYC Officer Team Lead (f/m/x) Western Europe
Deutsche Bank
Berlin, Deutschland

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben