So bezahlt die Credit Suisse in Frankfurt
Credit Suisse – da war doch was. Das Desaster um den Hedgefonds Archegos Capital hat die Bank im ersten Halbjahr 2021 5 Milliarden Franken gekostet. Und dann folgte im Januar 2022 der Skandal um António Horta-Osório. Der Verwaltungsratsvorsitzende der Credit Suisse ist nach gerade einmal acht Monaten im Amt zurückgetreten. Horta-Osório hatte sowohl in der Schweiz als auch in Großbritannien gegen Corona-Vorschriften verstoßen, war per Privatjet nach London geflogen, obwohl er in Quarantäne war. Der Rücktritt wird als Versuch gewertet, das Image des Unternehmens nicht weiter zu beschädigen. Nachfolger von Horta-Osório ist Axel Lehmann.
Doch was passiert derweil bei der Credit Suisse Deutschland AG? Ende 2021 hat die Bank ihren Konzernabschluss für 2020 vorgelegt. Spannend hier sind vor allem Einblicke rund um Personal und Vergütung.
169 Beschäftigte waren 2020 bei der Credit Suisse Deutschland an Bord, darunter 98 Männer und 71 Frauen. Im Jahr zuvor waren es zehn Mitarbeiter weniger gewesen. Die Personalaufwendungen werden mit 37,265 Mio. Euro beziffert – rund 5,5 Mio. Euro mehr als im Jahr zuvor. Grund dafür sind laut Credit Suisse leicht erhöhte Zuführungen zu Pensionsrückstellungen und Abfindungen in Höhe von 5,1 Millionen Euro. Pro Kopf bedeutet das eine Jahresvergütung von 220.505 Euro.
Der dreiköpfige Vorstand erhielt 2020 Gesamtbezüge im Umfang von 3,716 Mio. Euro, von denen 1,030 Mio. Euro nicht ausgezahlt, sondern in Ansprüche anderer Art umgewandelt wurden.
Die Bank beruft sich darauf, kein bedeutendes Institut im Sinne der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) zu sein. Das heißt: Anders als viele andere Banken macht die Credit Suisse keine Angaben darüber, was ihre wesentlichen Risikoträger verdienen. Und doch ist ein Blick in den Offenlegungsbericht der Credit Suisse (Deutschland) AG lohnend, etwa wegen den Angaben zur Bezahlung der Geschäftsleitung und den Einkommensmillionären der Bank.
Die sieben Mitglieder der Geschäftsleitung erhielten 2020 Festvergütungen in Höhe von 2,897 Mio. Euro, hinzu kamen 2,092 Mio. Euro an variabler Vergütung. Insgesamt teilen sich die sieben Mitglieder der Geschäftsleitung also eine Vergütung von 4,989 Mio. Euro bzw. 713.000 Euro pro Kopf.
Fünf Credit-Suisse-Banker in Deutschland erhielten 2020 eine Gesamtvergütung von über 500.000 Euro. Mit über 1 Mio. Euro konnten 2020 zwei Beschäftigte der Credit Suisse Deutschland AG nach Hause gehen.
Contact: sbutcher@efinancialcareers.com in the first instance. Whatsapp/Signal/Telegram also available (Telegram: @SarahButcher)
Bear with us if you leave a comment at the bottom of this article: all our comments are moderated by human beings. Sometimes these humans might be asleep, or away from their desks, so it may take a while for your comment to appear. Eventually it will – unless it’s offensive or libelous (in which case it won’t.)