GASTBEITRAG: Was ich von jungen Leuten in einem Hedgefonds-Interview hören möchte
Kürzlich habe ich einige junge Leute für eine Junior-Analystenposition in meinem Unternehmen interviewt. Wie Sie sich vorstellen können, wollen wir Leute, die über den Tellerrand hinausschauen. Wir wollen engagierte Leute, die zu harter Arbeit bereit sind, wie sie eine profunde Analyse erfordert – ja es handelt sich um Routinearbeit. Die Leute müssen lernen wollen. Am wichtigsten ist jedoch, dass sie die Leidenschaft fürs Investieren mitbringen. Es handelt sich um meine Meinung, die vielleicht nicht jeder teilt. Doch wenn Sie mir von Ihrem virtuellen Portfolio erzählen, zeugt das noch lange nicht von einer Leidenschaft zum Investieren.
Die Größe des Portfolios spielt keine Rolle
Ich weiß natürlich: Sie sind jung und Sie sind auch kein Baby-Treuhandfonds. Sie haben selbstverständlich keine Millionen zum Investieren übrig.
Die Größe Ihres Portfolios interessiert mich auch gar nicht. Das eigentliche Problem besteht darin, dass Sie mit einem virtuellen Portfolio keinerlei Risiken eingehen. Sie haben in dem Spiel nichts zu verlieren. Haben Sie schon einmal ohne richtiges Geld gepokert? Das ist schrecklich. Die Leute bluffen ständig. Es ist schlicht unmöglich, die Leute vom Mitbieten abzuhalten, weil es sie nichts kostet, wenn sie verlieren.
Doch wer bei einem Hedgefonds arbeitet, handelt mit echtem und keinem Spielgeld. Ich brauche also Leute, die so denken und handeln, als wenn sie selbst etwas zu verlieren hätten. In einem virtuellen Portfolio liegt es nahe, sich auf die volatilsten Werte zu stürzen. Jeder besitzt gerne eine Aktie, die sich verdoppelt. Würden Sie aber Ihr eigenes Geld in eine solche Aktie investieren, wenn Sie ebenso gut alles verlieren könnten? Man kann leicht eine Aktie verdoppeln wollen, wenn Sie bereits 50 Prozent verloren hat. Das fällt Ihnen aber deutlich schwerer, wenn Sie bereits 50 Prozent Ihres eigenen hart erarbeiteten Geldes verloren haben und fürchten noch mehr Geld zu verlieren.
Diversifizierung ist entscheidend
Sie dürfen nicht nur drei Werte in Ihrem Portfolio haben und nicht alle dürfen aus der gleichen Branche stammen. Wie schon gesagt: Mir ist bewusst, dass Sie nicht viel Geld haben. Doch wenn Sie nur wenige Positionen besitzen, dann frage ich mich, ob Sie wirklich verstehen, was Risiko bedeutet. Auf der Buy-Side lautet die erste Regel immer, kein Geld zu verlieren. Wenn Ihnen das gelingt, dann vermehrt sich das Geld wie von selbst. Mit einem diversifizierten Portfolio zeigen Sie mir, dass Sie Risikomanagement ernst nehmen.
Wie lautet Ihre These?
Sie müssen mir erläutern können, wieso Sie eine bestimmte Aktie für Ihr Portfolio ausgewählt haben. Dabei muss es sich nicht um ein detailliertes, schriftlich fixiertes Investitionsmodell handeln. Ich möchte nur einen Elevator Pitch hören, wieso der Wert gut ist, um in ihm long oder short zu gehen. Und bitte: Erzählen Sie mir nicht, dass Ihnen ein Freund einen Tipp gegeben hat. Falls Sie mir so etwas erzählen, dann frage ich mich, ob nicht Ihr Freund die richtige Person für die Stelle ist.
Was haben Sie falsch gemacht?
Wenn wir über Ihr diversifiziertes echtes Portfolio sprechen, dann wollen Sie natürlich nur über Ihre Gewinner sprechen. Mich dagegen interessieren vor allem die Looser. Wie schon gesagt, lautet die erste Regel auf der Buy-Side, kein Geld zu verlieren. Was lief bei dem Trade schief? Haben Sie etwas übersehen oder war es einfach nur Pech? Was haben Sie aus Ihren Fehlern gelernt?
Zeigen Sie Leidenschaft
Noch einmal: Sie brauchen kein großes Portfolio, um mich zu beeindrucken. Sie müssen nicht einmal besonders erfolgreich sein. Wenn Sie allerdings in einem neunjährigen Bullenmarkt Geld verloren haben, dann ist Investieren vielleicht doch nichts für Sie. Ich möchte Leute, deren ganzes Leben sich ums Investieren dreht; jemand der wirklich lernen will, damit er irgendwann einmal ein großartiger Senior Analyst wird.
Der Blogg Margin of Saving wurde von einem Analysten eines milliardenschweren Hedgefonds geschaffen, um anderen Leuten beim Investieren und Sparen zu helfen.