GASTKOMMENTAR: Wie man an ein Praktikum in Hongkong gelangt
Du willst gerne im Front Office einer weltweit führenden Investmentbank in Hongkong arbeiten? Sei vorbereitet, der gesamte Prozess läuft dort ganz anders ab und es wird noch schwieriger, wenn Du mit der Prozedur nicht vertraut bist. Doch im Grunde gilt einfach: Bewerbe Dich frühzeitig und bereite Dich gut vor.
Nur Studenten von renommierten Universitäten haben eine Chance
Eines solltest Du im Hinterkopf behalten: Die Banken in Hongkong legen sehr großen Wert auf Namen und Prestige der Universität.
Bedenke, dass Du nicht nur mit Studenten aus der EU, sondern auch mit Topstudenten von Harvard, Yale, Princeton und anderen US-Spitzenuniversitäten konkurrierst. Dies heißt auch, dass sich der Recruitmentprozess eher an denjenigen der angelsächsischen Spitzenuniversitäten orientiert. Trotz eines ansonsten tadellosen Lebenslaufs werden Bewerber von anderen Hochschulen ganz schnell abgelehnt.
Dieser "unfaire" Auswahlprozess geht auch auf die begrenzte Zahl der verfügbaren Stellen zurück. Üblicherweise werden jeden Sommer weniger als zehn Praktikumsplätze in einer Investmentbanking-Sparte einer Großbank in Hongkong vergeben.
Vorteil für Bewerber mit Chinesischkenntnissen
Auch die Sprache ist ein wichtiger Aspekt! Musst Du Chinese sein oder perfekt Mandarin sprechen, um überhaupt berücksichtigt zu werden? Die Angaben von Personalabteilungen und Lehrbüchern lautet: "Nein, wir begrüßen Bewerbungen mit jeglichem Hintergrund und werden alle Bewerbungen gründlich prüfen." Doch die Wahrheit ist, wie Du möglicherweise bereits erwartet hast, dass es nahezu unmöglich ist, sich in Hongkong einen Job zu sichern, wenn Du kein Chinesisch sprichst.
Ich sage "nahezu", da ich ein oder zwei Australier in einer Investmentbanking-Sparte einer Hongkonger Großbank gesehen habe.
Ohne Chinesisch zu sprechen, kannst Du in Hongkong leben, doch beim Arbeiten in einer Investmentbank sieht das ganz anders aus. Normalerweise sind Vertriebsunterlagen für chinesische Kunden auf Chinesisch oder aber es gibt eine zweisprachige Ausführung auf Englisch und Chinesisch. Wenn Du also kein Chinesisch verstehst, dann bist Du auch nur fähig, die Hälfte des Arbeitspensums zu erfüllen - was offenkundig für Deinen Managing Director nicht ideal ist.
Interviews laufen unglaublich fachlich ab
Falls Du es bis ins Vorstellungsgespräch geschafft hast, Gratulation! Dann hast Du schon den halben Weg geschafft! Üblicherweise gibt es indes zwei Vorstellungsgesprächsrunden. Die erste Runde besteht für gewöhnlich aus zwei verschiedenen Telefoninterviews mit Bankangestellten.
Stelle Dich darauf ein, dass die Vorstellungsgespräche wesentlich fachlicher ausgerichtet sind als in Europa. Es wird nur wenige Fragen geben, ob Du ins Team passt.
Sie werden Dir mit Fragen zum Cashflow und zur Unternehmensbewertung auf den Zahn fühlen. Du musst Dich hinsetzen und eine richtige Studie anfertigen!
Die zweite Runde des Bewerbungsgesprächs kann per Videokonferenz aber auch persönlich stattfinden. Wieder solltest Du auf Fachfragen eingestellt sein. Unterschiedliche Banken, unterschiedliche Stile - dennoch wirst Du niemals davonkommen, wenn Du gerade einmal weißt, was "Ertrag" bedeutet.
Die gute Nachricht zur Bezahlung
Nun zu einigen aufregenderen Dingen: die Vergütungspakete! Die Banker in Hongkong werden tatsächlich genauso gut bezahlt wie in London oder New York, allerdings in Hongkong-Dollar. Das solltest Du nicht unterschätzen: 45.000 Hongkong-Dollar mag aus Londoner Perspektive als nicht besonders viel Geld erscheinen, doch in Hongkong und China handelt es sich um eine beträchtliche Kaufkraft.
Für ein Sommerpraktikum wird ein Viersternehotel über den gesamten Sommer bezahlt sowie ein Reisekostenzuschuss von 2000 US-Dollar. Das hört sich doch ganz nett und schön an, richtig? Glaube mir, ein Sommerpraktikant wird nicht viel Freizeit haben, um sie im Hotel zu verbringen. Die asiatische Finanzmetropole ist dafür berüchtigt, die Menschen bis an ihre Grenzen zu bringen und die Arbeitszeiten sind eher noch länger als in London und New York. Grob geschätzt ist eine Arbeitszeit bis 2 Uhr nachts die Norm!
Die Konversionsrate zu Vollzeitjobs
Die Konversionsrate zu Vollzeitjobs ist leider in Hongkong sehr, sehr gering. Ich habe gehört und gesehen, dass die meisten Banken weniger als 50 Prozent der Praktikanten einen Vollzeitjob anbieten. Auch das sollte man im Hinterkopf behalten. Nach einem derart arbeitsreichen Sommer mit leeren Händen dazustehen - was für eine Schande.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Hongkong ist sicher keine Ausweichstation oder ein sicherer Hafen für Leute, die bereits einen Bewerbungsprozess in Großbritannien schwer finden. Falls Du immer noch entschlossen bist, dort zu arbeiten, dann ist die Prozedur schwierig aber machbar. Du musst entschlossen sein, hart zu arbeiten und Initiative zeigen.