Der elegante Karriereschritt des Patrik Czornik vom Executive Director zum M&A-Chef von JP Morgan in Frankfurt
Nach einem internen Memo holt JP Morgan jetzt Patrik Czornik nach nur gut einem Jahr bei Goldman Sachs zurück. Ab September soll Czornik das M&A-Geschäft von JP Morgan in Deutschland leiten, wie eine Unternehmenssprecherin bestätigte.
Bislang hatte er das TMT-Geschäft von Goldman Sachs in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika von London aus geleitet. In Frankfurt berichtet Czornik künftig an Christian Kames, der das Investment Banking von JP Morgan in Deutschland leitet. JP Morgan hatte schon in der Vergangenheit angekündigt, sein Europageschäft stärken zu wollen.
Seine Rückkehr ist auch aus karrierestrategischer Sicht interessant. Nach einem Studium der Wirtschaftsmathematik an der Uni Ulm hatte Czornik seine Karriere 2005 bei JP Morgan in Frankfurt begonnen, wo er bis 2013 zum Executive Director aufstieg. Doch wie bei so vielen anderen stagnierte seine Karriere auf dem Executive Director-Level. Erst mit dem Wechsel zu Goldman Sachs im Jahr 2018 wurde Czornik zum Managing Director (MD) befördert.
„Das ist für Czornik super gelaufen“, kommentiert Headhunterin Sabrina Tamm von Financial Talents in Frankfurt. „Wir haben zu viele MDs in Frankfurt, weshalb sich die Executive Directors vor dieser Karrierestufe stauen.“
Eher ungewöhnlich sei, dass jemand bei einem Wechsel von einer Tier 1-Investmentbank zur anderen auch noch befördert werde. „Oft erhalten wir Headhunter die Ansage, wenn eine MD-Position von außen besetzt wird, dann müsse der Kandidat bereits vorher MD gewesen sein“, erläutert Tamm. Ohnehin würden die meisten MD-Positionen intern besetzt.
Dennoch sieht die Headhunterin in Czorniks Karriere keinen Einzelfall. „Es scheint in Frankfurt eine Tendenz zu geben, dass jemand erst zum MD befördert wird, wenn er sich anderswo bewährt hat.“ Dass jemand nach nur gut einem Jahr zu seinem alten Arbeitgeber zurückkehre, sei aber ungewöhnlich.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.