Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter

Wer ist Klaus Regling?

Wer glaubt, Beamte würden schlecht bezahlt - zumindest im Vergleich zur Finanzbranche, der kennt Klaus Regling nicht. Mit einem Salär von 300.000 Euro zählt der Deutsche zu den höchstbezahlten Dienern in der EU.

Dabei hat Regling auch viel Verantwortung zu tragen. Denn er wird zum Herrn der Luxemburger Zweckgesellschaft, die die Kleinigkeit von 440 Mrd. Euro verwaltet, dem Fonds aus den Staatsgarantien der 16 Euro-Staaten, mit dem strauchelnde Länder der Gemeinschaftswährung unterstützt werden sollen. Dieses Vehikel firmiert unter dem sperrigen Namen "Europäische Finanzmarktstabilisierungsfazilität".

Herr über 440 Mrd. Euro

Bei der Zweckgesellschaft handelt es sich um eines der drei Instrumente, aus dem der 750 Mrd. Euro-Rettungsschirm für kriselnde Staaten der Gemeinschaftswährung wie etwa Griechenland besteht:

Das erste Instrument umfasst 60 Mrd. Euro, die die EU-Kommission gegebenenfalls auf dem Kapitalmarkt aufnimmt. Das zweite stellt die Zweckgesellschaft von 440 Mrd. Euro nach Luxemburger Recht dar und das dritte sind die Hilfszusagen des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 250 Mrd. Euro.

Der Herr über die 440 Mrd. Euro, Klaus Regling, hat eine steile Karriere hinter sich - immer an der Grenze zwischen europäischer Politik und Finanzmärkten. Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre in Hamburg und Regensburg arbeitete der gebürtige Lübecker fünf Jahre für den Internationalen Währungsfonds in Washington.

Anschließend machte der heute 59jährige im Bundesfinanzministerium unter Theo Waigel Karriere und brachte es bis zum Abteilungsleiter für Europäische und Internationale Finanzpolitik. Mithin zählt Regling zu den Architekten der Währungsunion.

Rückkehr in die Politik

Mit Antritt von Rot-Grün in 1998 war es damit vorerst vorbei und Regling wechselte zum US-Hedgefonds Moore Capital in London. Doch die Politik-Abstinenz währte nicht allzu lange. Denn schon 2001 avancierte der Volkswirt zum Generaldirektor für Wirtschaft und Finanzen in der Brüsseler EU-Kommission. Seit 2008 schlägt sich Regling erst als Professor in Singapur und später als freiberuflicher Consultant durch.

Bei der Gründung der Luxemburger Zweckgesellschaft erinnerten sich die Finanzminister der Euroländer an Regling, womit der Lübecker vor einer neuen Herausforderung steht. So muss Regling unter anderem dafür sorgen, dass die Zweckgesellschaft ein AAA-Ranking und damit günstige Zinskonditionen erhält.

author-card-avatar
AUTORFlorian Hamann Redakteur für Deutschland & die Schweiz
  • sv
    sven regling
    1 Juli 2010

    Nur als Hinweis gedacht: Klaus Regling war von 1975 bis 1980 und von 1985 bis 1990 beim IWF, zwei Jahre davon in Jakarta. Also nicht nur fuenf Jahre.

    Beste Gruesse,
    sven r.

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs
Deutsche Bank
Data Scientist Customer Intelligence Privatkunden (d/m/w)
Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsche Bank
Application Support (m/w/d) Bausparen
Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsche Bank
Data Scientist Customer Intelligence Privatkunden (d/m/w)
Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsche Bank
Lead Java/Kotlin Engineer (f/m/x)
Deutsche Bank
Berlin, Deutschland
Deutsche Bank
DWS - Operations Specialist Meldewesen (ESG) (m/w/d)
Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Deutschland

Newsletter Anmeldung

Lassen Sie sich beraten, um Ihre Karriere zu managen und voranzutreiben