Wie Sie psychometrische Tests souverän überstehen
Vom Anfang einer Bewerbung bis hin zur letzten Hürde in einem Assessment Centre neigen Banken dazu, die mathematischen, logischen und verbalen Fähigkeiten von Studenten und Absolventen zu prüfen.
Dabei nutzen Banken eine große Bandbreite psychometrischer Tests. Einige verlangen von sämtlichen Bewerbern einen mathematischen Test bereits als Teil des Online-Bewerbungsprozesses. Diese sind üblicherweise nicht so schwer wie diejenigen Tests, auf die Sie im Fortgang des Bewerbungsprozesses treffen. Normalerweise werden sie online abgelegt und dauern etwa 20 bis 25 Minuten. Andere Unternehmen verlangen lediglich einen Online-Test Ihrer mathematischen Fähigkeiten, wenn es Ihr Lebenslauf durch die erste Auswahl geschafft hat. Schließlich werden Sie von anderen Banken lediglich mit psychometrischen Tests konfrontiert, wenn Sie es bis ins Assessment Centre schaffen. Dann spätestens führt kein Weg mehr daran vorbei.
Online-Mathetests
Für jeden mit einer soliden mathematischen Schulbildung sollten numerische Onlinetests keine unüberwindliche Hürde darstellen. Denn diese drehen sich um Addition und Subtraktion, Prozentrechnung, Zinsrechnung, die Interpretation von Diagrammen und das Lösen von Problemen. Allerdings wurden sie auch dazu geschaffen, Leute zu ertappen, die die Fragestellung lediglich oberflächlich studieren.
So gibt es beispielsweise ein einfaches XY-Diagramm, wo X für die Jahreszahlen und Y für irgendwelche statistischen Werte stehen. Beispielsweise wird gefragt, wie der Y-Wert für das dritte Jahr ausfällt und einige Kandidaten werden gleich zu der entsprechenden Stelle springen, den Wert angeben und fortfahren. Dabei ist ihnen indes entgangen, dass die Y-Werte akkumuliert sind.
Der Trick bei solchen Tests besteht darin, die Zeit so einzuteilen, dass Sie alle Fragen beantworten können. Sie haben wahrscheinlich 20 bis 25 Minuten, um 30 bis 40 Fragen zu beantworten, weshalb es nicht gerade ratsam ist, fünf Minuten über eine einzige Frage zu grübeln.
Auch wenn Sie einen solchen Test wahrscheinlich an Ihrem Computer daheim ablegen, sollten Sie diesen jedoch wie eine richtige Prüfung vorbereiten. Halten Sie also Schreibzeug, eine offene Excel-Tabelle und einen Taschenrechner bereit. Absolvieren Sie den Onlinetest, wenn Sie sich konzentriert fühlen und sich in einer ruhigen Umgebung befinden.
Mathematische Präsenztests
Falls Sie es in ein Vorstellungsgespräch oder ein Assessment Centre einer Bank schaffen, dann müssen Sie ggf. auch einen Präsenztest über sich ergehen lassen. Diese fallen oft schwieriger als Onlinetests aus, wobei auch Bereiche wie die Berechnung von Anleihen, Diffenzialrechnung oder Zinseszinsberechnung berührt werden können.
Fragen Sie die Human Resources-Teams, ob die Fragen bei solchen Tests sukzessiv schwieriger werden. Da dies oftmals der Fall ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie zumindest die einfacheren korrekt beantworten – denn schließlich wollen Sie keine Punkte nur aufgrund von Nachlässigkeit verschenken.
Tests zum Sprachverständnis
Bei Tests zum Sprachverständnis liegt der Teufel im Detail. Die Banken wollen dabei sehen, dass Sie innerhalb eines engen Zeitrahmens und unter Druck Informationen erfassen und verarbeiten können. Ihnen wird üblicherweise ein kurzer Textabschnitt vorgelegt und Sie sollen bewerten, ob die dortigen Behauptungen folgendermaßen ausfallen:
A – Wahr
Folgen die Aussagen logisch aus den Informationen und Meinungen, die in dem Text enthalten sind?
B - Falsch
Resultieren die Aussagen NICHT aus den Thesen des Textes?
C – Unklar
Aufgrund der Aussagen des Textes lässt sich nicht erschließen, ob die Folgerungen korrekt sind oder nicht.
Der Vorteil dabei: Alles was zur Beantwortung der Frage erforderlich ist, sollte in der Textpassage enthalten sein. Daher ist in dem Umgang mit derartigen Texten tatsächlich ein Auge fürs Detail gefragt und daher müssen Sie diese Texte sorgfältig lesen, um die Logik darin zu verstehen und sie richtig interpretieren zu können.
Situational Judgement Tests (SJT)
Falls Sie irgendwelche Karriereratgeber lesen, dann werden Sie oft auf Führungskräfte von Banken und Recruiter treffen, die von effizienter Kommunikation, analytischen Fähigkeiten, Ausdauer, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu planen und zu priorisieren sprechen. Diese Situational Judgement Tests (SJTs) stellen Ihre Chance dar, dies unter Beweis zu stellen.
Finanzdienstleister testen Ihre praktische Intelligenz, indem sie Sie mit einer Reihe von Situationen aus dem Arbeitsleben und eine Auswahl von möglichen Situationen konfrontieren. Dabei sollen Sie die besten und schlechtesten verfügbaren Lösungen für das aufgezeigte Problem benennen. Diese Fragen testen Ihre Lebenserfahrung und Ihre Allgemeinbildung. Daher hängt der Erfolg maßgeblich von Ihrer Persönlichkeit ab, obgleich eine gewisse Vorbereitung hilfreich sein kann. Lesen Sie sich die Fragestellungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie auch die potenziellen Antworten begriffen haben.