Acht Experten in Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Sie kennen müssen
Big Data, Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen sind die Schlagwörter der Stunde. Doch welchen Werdegang haben erfolgreiche Führungskräfte bei deutschen Banken und Finanzdienstleitern in den Bereichen hinter sich? Was bringt die Karriere voran? Wir stellen acht Experten vor, die sie bei einem Einstieg in die Branche kennen sollten. So viel darf schon einmal verraten werden: Eine fundierte akademische Ausbildung ist Trumpf.
Kirsten Bremke, Head Client Intelligence im Wealth Management der Deutschen Bank
Als Leiterin von Client Intelligence im Wealth Management der Deutschen Bank arbeitet Bremke viel mit Smart Data und Künstlicher Intelligenz. Nach einem Diplom-Studium der Mathematik an der RWTH Aachen hat Bremke am MIT in der Nähe von Boston promoviert. Nach ihrem Einstieg bei der Deutschen Bank wechselte sie für sieben Jahre zur Strategieberatung A.T. Kearny, bis sie 2006 zur Deutschen Bank zurückkehrte.
Shivaji Dasgupta, Head of Data Architecture and Smart Data der Deutschen Bank in München
Bei der Deutschen Bank arbeitet Dasgupta an der digitalen Transformation mit und ist für die Strategie und den Umgang mit Daten zuständig. Vorher war der heutige Managing Director u.a. Chief Data Officer der Versicherungskammer Bayern und verbrachte sechs Jahre bei McKinsey in München. Nach einem Physikstudium an der Delhi University (Bachelor) und dem Indian Institute of Technology (Master) hat er an der TU München promoviert.
Hartmut Graf, Head of Data Services der Deutschen Börse in Frankfurt
Graf leitet das Datenvermarktungsgeschäft der Deutschen Börse in Frankfurt. Sein Studium der Theoretischen Physik in München, Heidelberg und Düsseldorf hat er mit einer Promotion abgeschlossen. Seine Karriere führte ihn über die Commerzbank, Roland Berger zur Deutschen Börse, wo er Head of Issuer Data & Analytics und CEO der Tochtergesellschaft STOXX war.
Philip Milne, Head Artificial Intelligence Lab Deutsche Bank in London
Milne leitet als Managing Director das Laboratorium für Künstliche Intelligenz der Deutschen Bank in London. Bei diesem „Lab“ handelt es sich um eine konzerneigene Beratung, die mittels Maschinenlernen Problemlösungen finden will, wo traditionelle Techniken versagen. Vorher war Milne u.a. Mitbegründer des Lighthouse Labs im kalifornischen Palo Alto, hat bei Google an der Android-Entwicklung gearbeitet und war CTO bei Dresdner Kleinwort. Milne hat erst Theoretische Physik am Imperial College London auf Bachelor studiert, dann ein Masterstudium in Computer Science der Uni Cambridge und schließlich eine Promotion an der Bath University absolviert.
Jürgen Rahmel, Chief Digital Officer HSBC Germany
Rahmel leitet die IT von HSBC Trinkaus und berät das Unternehmen bei den Themen Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen. Vorher war er Advisor AI and Machine Learning von SmartBLKTrade und Well Being Digital in Hongkong. Überdies war er dort bei HSBC sieben Jahre lang Research Director Artificial Intelligence. Rahmel bringt u.a. eine IT-Promotion der Uni Kaiserslautern sowie einen MBA der University of London mit.
Konrad Sippel, Head of Content Lab bei der Deutschen Börse in Frankfurt
Sippel leitet das Exzellenzzentrum der Deutschen Börse für Big Data and Advanced Analytics. Er blickt auf eine fast 20jährige Karriere bei der Deutschen Börse und ihrer Tochtergesellschaft STOXX zurück, wobei er u.a. Head of Product Development & Sales gewesen ist. Sippel bringt einen Bachelor in Mathe der Queen Mary University in London sowie einen MBA der Fuqua School of Business der Duke University aus North Carolina mit.
Marcel Stampfer, Data Scientist bei der Deutschen Bank in London
Als Quantitativer Entwickler bei der Deutschen Bank in London arbeitet Stampfer an Technologien zum Derivatehandel und komplexen Geschäftssystemen mit. Ähnliche Rollen hatte er bereits u.a. bei Macquarie, BNP Paribas und der Bank of America – sämtlich in London. Stampfer besitzt ein Diplom in Physik und Mathematik der Uni Heidelberg und einen Master in Quantitative Finance der Cass Business School in London. Darüber hinaus hat er in Physik an der ETH Zürich promoviert.
Kerem Tomak, Managing Director Big Data/Advanced Analytics/AI der Commerzbank in Frankfurt
Als Experte für große Datenmengen und deren Analyse arbeitet Tomak an der digitalen Transformation der Commerzbank. Vorher war der heutige Managing Director u.a. Chief Digital Marketing & Analytics Officer der Sears Holdings Corporation und Head of Advanced Attribution bei Google in San Francisco. Tomak bringt einen Bachelor in Mathe der Middle East Technical University, einen Master der Bilkent University in Wirtschaftswissenschaften – beide in Ankara – sowie eine Promotion der Purdue University in Indiana mit.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.