Die derzeit heißesten Programmiersprachen im deutschen Banking
Während fast alle Banken Stellen abbauen, bleibt eines ungebrochen: die starke Nachfrage nach Entwicklern und anderen Mitarbeitern mit Programmierkenntnissen. Doch welches ist die beliebteste Sprache im deutschen Banking?
Dies ist mit weitem Vorsprung Java. Derzeit sind allein 126 Stellen ausgeschrieben, für die Kenntnisse in dieser Programmiersprache verlangt werden. Die Liste ist mit Sicherheit unvollständig, da in unserer Stichprobe lediglich ein Dutzend Banken berücksichtigt wurden: Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank, DZ Bank, Dekabank, ING Diba, Goldman Sachs, JP Morgan, Morgan Stanley, Citi und UBS. Allein die ING Diba sucht aktuell 53 Mitarbeiter mit Java-Kenntnissen.
Auf dem zweiten Platz landete mit 35 Ausschreibungen JavaScript. Außerhalb des Java-Universums ist Python die beliebteste Programmiersprache. Immerhin 32 Ausschreibungen verlangen diese Sprache. Dabei fällt auf, dass Python vor allem bei Jobs zur Datenanalyse und übrigens auch bei Juniorprofilen und Praktikanten gefragt ist. Eine vergleichsweise untergeordnete Rolle spielt die Microsoft-Sprache C# mit zwölf Stellenausschreibungen.
Doch auch IT-Experten, die die aktuell heißesten und trendigsten Sprachen nicht beherrschen, bekommen bei Banken Chancen. So sucht etwa die Deutsche Bank allein vier Leute, die sich mit der Uraltsprache Cobol auskennen.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.