Die satten Boni der US-Banken in Frankfurt für 2018
Obgleich die US-Banken für ihre üppigen Boni berüchtigt sind, ist wenig über ihre tatsächliche Höhe in Deutschland bekannt. In einem derart von Neid zerfressenen Land wie Deutschland überrascht es kaum, dass sich die Banken ungern dazu äußern. Doch so ganz können die Banken einen Blick in die Portemonnaies ihrer Mitarbeiter nicht verwehren. Wir haben zusammengestellt, was bislang über die Boni der US-Banken in Deutschland für 2018 bekannt ist.
Citi
Die Citigroup Global Markets Europe AG in Frankfurt hat für 2018 an 176 Mitarbeiter Boni in Höhe von 16,8 Mio. ausgeschüttet, wie aus dem neuen Offenlegungsbericht hervorgeht. Für jeden Begünstigten ergibt sich somit eine variable Vergütung von durchschnittlich knapp 95.500 Euro. Da die deutsche Tochter des Citi-Konzerns laut ihrem Geschäftsbericht im vergangenen Jahr 227 Mitarbeiter Beschäftigte, müssen rund 50 Mitarbeiter bei der jüngsten Bonusrunde leer ausgegangen sein.
Unterdessen belief sich das durchschnittliche Festgehalt auf gut 137.400 Euro. Mit einem Durchschnittsbonus von 69 Prozent liegt Citi im grünen Bereich, denn rechtlich kann der Bonus bis zu 200 Prozent des Gehaltes betragen.
Goldman Sachs
Die Goldman Sachs AG hat 2018 Bonusrückstellungen im Wert von 20,1 Mio. Euro oder 134.000 Euro pro Kopf gebildet. Die durchschnittliche Gesamtvergütung – also Gehälter plus Boni – lag bei 351.100 Euro, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht. Auch Goldman Sachs liegt damit im rechtlich zulässigen Bereich.
JP Morgan
Im Vergleich zu Goldman Sachs und Citi fallen die Boni bei der JP Morgan AG in Frankfurt mit durchschnittlich etwa 32.100 Euro bescheiden aus. Dies kann aber auch daran liegen, dass viele Investmentbanking-Jobs in Frankfurt noch in anderen Konzernsparten angesiedelt sind.
Die Unterschiede fallen indes beträchtlich aus. So beliefen sich die Boni der zwölf Geschäftsleitungsmitglieder auf fast 484.000 Euro oder auf 169 Prozent der Grundgehälter, wie aus dem Vergütungsbericht von 2018 hervorgeht. Außerhalb der Geschäftsleitung schnitten die unabhängigen Kontrollfunktionen bei den variablen Vergütungen mit 28.000 Euro am besten ab, gefolgt von den 95 Beschäftigen des Marktbereichs mit etwa 19.200 Euro.
Unter dem Strich dürften die Bonuszahlungen von Goldman Sachs und Citi für die Verhältnisse im Investmentbanking am aussagekräftigsten sein.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.