Goldman Sachs-Juniors möchten sich mit Immobiliengeschäft selbständig machen
Ein Großteil der Berufseinsteiger bei Investmentbanken verlässt nach zwei, drei Jahren die Branche wieder. Erstes Berufsziel ist dabei stets die Private Equity-Branche. Doch seit dort das Geschäft immer schwieriger wird, fallen die Neueinstellungen geringer aus. Weitere Absprungziele wie Corporate M&A oder der Einstieg bei einem – meist Berliner – Start-up werden daher häufiger.
Doch auch die Selbständigkeit scheint so manchen jungen Mitarbeiter zu locken. So machen sich jetzt Marvin Reichert und Maximilian Zöller von Goldman Sachs mit der Immobiliengesellschaft BlueHill Estate Group selbständig.
Das Unternehmen soll Investitionen in Wohn- und Geschäftsimmobilien im Rhein-Main-Gebiet tätigen sowie Immobilienbewertung und Transaktionsberatung anbieten. Mit von der Partie ist auch Wahid Hossaini, der weiterhin als Fondsmanager bei der Deka Immobilien Investment GmbH beschäftigt ist.
Das Trio verfüge über Investoren im Hintergrund und wolle zunächst in Immobilien im einstelligen Mio.-Bereich im Rhein-Main-Gebiet investieren. „Das Geschäft auf der Bewertungs- und Beratungsseite läuft bereits gut an“, versichert Reichert.
Reichert hatte nach einem Studium der Immobilienwirtschaft im Real Estate-Geschäft von Tishman Speyer und Goldman Sachs angefangen und beschäftigte sich dort vornehmlich mit deutschen und osteuropäischen Immobilien. Die Zeit bei Goldman Sachs werde ihm beim Schritt in die Selbständigkeit helfen, meint Reichert: „Schon während des Studiums fand ich die Idee interessant, mich selbständig zu machen. Die Zeit bei Tishman Speyer und Goldman Sachs möchte ich nicht missen. Dabei habe ich viel über große Organisationen und das internationale Immobiliengeschäft gelernt.“
Zöller wiederum hat nach einem Master in Immobilienbewertung der Hochschule Anhalt seine Karriere bei Deka Immobilien begonnen. Zuletzt war er bei Goldman Sachs - gemeinsam mit Reichert - im Real Estate Management beschäftigt.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.